Informationsasymmetrie im Prozess der Personalauswahl
Schmidt, Susanne
Autor: | Schmidt, Susanne |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 03.05.2012 |
EAN: | 9783639404609 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 104 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | AV Akademikerverlag |
Untertitel: | Handlungsstrategien und Konsequenzen |
Produktinformationen "Informationsasymmetrie im Prozess der Personalauswahl"
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die zentrale Herausforderung für Personalabteilungen bei der Besetzung einer Stelle ist es, aus der Vielzahl von grundsätzlich ähnlichen Bewerbungen den besten Kandidaten herauszufiltern. Ein besonderes Problem liegt dabei in der Ungleichverteilung entscheidungsrelevanter Informationen. Während Bewerber hinsichtlich ihres zukünftigen Arbeitsumfeldes und der Qualität ihrer Mitbewerber keine zuverlässigen Informationen haben, kann das Unternehmen keine sicheren Aussagen über die wahre Produktivität, Motivation und alternativen Stellenangebote der Bewerber machen. Dieser Informationsasymmetrie begegnen die Akteure mit bestimmten Handlungsstrategien, die den weiteren Verlauf des Auswahlprozesses entscheidend beeinflussen. Die Autorin entwickelt aus den Grundannahmen der Rational-Choice Theorie ein formales Modell der Personalauswahl und analysiert mit dem Instrumentarium der Spieltheorie drei aufeinander aufbauende Verläufe eines Auswahlprozesses. Dabei wird deutlich, warum die Strategie, die eigenen Fähigkeiten beschönigend darzustellen, für Bewerber einen besonders hohen Anreiz bietet. Basierend auf der Signaling-Theorie wird eine Möglichkeit entwickelt, mit den unerwünschten Konsequenzen der Informationsasymmetrie umzugehen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen