Informationelle Menschenrechte und digitale Gesellschaft
Produktnummer:
183b093e3391c44f98b1eed41b99761f5d
Themengebiete: | Datenschutz Europa Informationsfreiheit Privatheit Recht Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie Verfassungs- und Verwaltungsrecht digitaler Humanismus |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.12.2022 |
EAN: | 9783161616389 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 190 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Buchner, Benedikt Petri, Thomas |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Produktinformationen "Informationelle Menschenrechte und digitale Gesellschaft"
Privatheit, Datenschutz und Informationsfreiheit sind die zentralen Funktionsbedingungen einer digitalen Gesellschaft. Als informationelle Menschenrechte schützen sie nicht nur gegen staatliche Freiheitsbeschränkungen, sondern auch gegen die Übermacht nichtstaatlicher sozialer Akteure. Die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes beleuchten die Grundlagen und unterschiedlichen Facetten informationeller Menschenrechte aus interdisziplinärer, interkultureller und internationaler Perspektive und möchten damit das wissenschaftliche Wirken von Marie-Theres Tinnefeld zu deren 85. Geburtstag würdigen. Die Werte eines digitalen Humanismus sowie neue Formen der Meinungsäußerung und der demokratischen Partizipation werden dabei ebenso thematisiert wie Lösungsansätze eines technischen Daten- und eines Verbraucherschutzes, um die freiheitlich-demokratische Vision einer modernen digitalen Gesellschaft zu verwirklichen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen