Industriepolitik in Deutschland und der EU
Di Fabio, Prof. Dr. Dr. Udo, Felbermayr, Ph.D., Prof. Gabriel, Fuest, Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens, Windthorst, Prof. Dr. Kay
Produktnummer:
183867c581914b41c59b82b60000b94bc2
Autor: | Di Fabio, Prof. Dr. Dr. Udo Felbermayr, Ph.D., Prof. Gabriel Fuest, Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Windthorst, Prof. Dr. Kay |
---|---|
Themengebiete: | China Europäische Industrie Europäischer Binnenmarkt Familienunternehmen Freihandelsabkommen Industriepolitik Industriestrategie Soziale Marktwirtschaft Weltwirtschaft Wettbewerb Wirtschaft |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2020 |
EAN: | 9783942467803 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 120 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Stiftung Familienunternehmen |
Untertitel: | Jahresheft des Wissenschaftlichen Beirats der Stiftung Familienunternehmen |
Produktinformationen "Industriepolitik in Deutschland und der EU"
Der wissenschaftliche Beirat der Stiftung Familienunternehmen hat die Diskussionen um die richtige Industriestrategie zum Anlass genommen, die verschiedenen Konzepte näher zu beleuchten und gibt Antworten. Die europäische Union benötigt eine ambitionierte Handelspolitik, um im Vergleich zu den Wirtschaftsblöcken USA und China nicht an Bedeutung zu verlieren. Mit einer aktiveren Außenhandelspolitik und einer Vertiefung des EU-Binnenmarktes kann Europa wichtige Impulse setzen. Zugleich mahnt der Beirat: Alle Maßnahmen, die auf weniger Wettbewerb zielen, erweisen sich als Irrweg. Dazu gehört auch eine Lockerung des EU-Wettbewerbsrechts, die immer wieder gefordert wird. Der Beirat ruft dazu auf, vorhandene Instrumente der europäischen Politik besser zu nutzen. Notwendig sind in erster Linie Anstrengungen der Mitgliedstaaten und der EU, um die europäische Industrie wettbewerbsfähiger zu machen. Neue Handelsabkommen bieten die Chance, die globale Ausrichtung der europäischen Unternehmen zu stärken. Außerdem sind Hindernisse im Europäischen Binnenmarkt zu beseitigen. Gerade im Dienstleistungssektor bestehen noch Restriktionen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen