Industriemechaniker??????? (m/w/d) Fragenkatalog für das Ausbildungsfach: Wirtschaft & Soziales Buch/Printversion mit über 2000 Lern-/Prüfungsfragen
Müller, Thomas
Produktnummer:
1801b701870a6b4a7e9d00b6b374020cdc
Autor: | Müller, Thomas |
---|---|
Themengebiete: | Berufliche Qualifikation Berufsschule Duales System Fragenkatalog Lernbuch Multiple-Choice Soziales Sozialversicherung Studienmaterial Weiterbildung |
Veröffentlichungsdatum: | 02.01.2025 |
EAN: | 9783966172981 |
Auflage: | 3 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 300 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | TPM-Media Verlags & Bildungsgesellschaft (Zweigniederlassung Deutschland) |
Produktinformationen "Industriemechaniker??????? (m/w/d) Fragenkatalog für das Ausbildungsfach: Wirtschaft & Soziales Buch/Printversion mit über 2000 Lern-/Prüfungsfragen"
Industriemechaniker (m/w/d) Fragenkatalog für das Ausbildungsfach: Wirtschaft & Soziales Buch/Printversion mit über 2000 Lern-/PrüfungsfragenDer Industriemechaniker ist ein technischer Beruf, der sich auf die Herstellung, Instandhaltung und Überwachung von Maschinen und Fertigungsanlagen konzentriert. Diese Spezialisten sorgen dafür, dass Maschinen und Anlagen störungsfrei funktionieren, und spielen damit eine zentrale Rolle in der produzierenden Industrie. In Verbindung mit dem Ausbildungsfach „Wirtschaft und Soziales“ erhalten Industriemechaniker ein tieferes Verständnis für den wirtschaftlichen und sozialen Kontext ihrer Tätigkeit. Sie lernen die Grundlagen der Betriebswirtschaft und die Struktur von Unternehmen kennen, wodurch sie besser verstehen, wie ihre Arbeit in das Gesamtbild des Unternehmens passt. Soziale Aspekte, wie die Arbeit in Teams, Kommunikation oder Konfliktlösung, werden ebenso behandelt, was für eine effektive Zusammenarbeit im Betriebsalltag unerlässlich ist.Ein Fragenkatalog, der nach dem Multiple-Choice-Verfahren aufgebaut ist, stellt ein wertvolles Instrument zur Überprüfung des erworbenen Wissens dar. Durch das Ankreuzen der richtigen Antwort aus einer Liste von Optionen können die Auszubildenden ihre Kenntnisse in den verschiedenen Fachbereichen, einschließlich „Wirtschaft und Soziales“, demonstrieren. Dies ermöglicht eine schnelle und standardisierte Bewertung der Lernfortschritte und gibt den Lernenden Feedback zu ihrem aktuellen Wissensstand.Zusammengefasst bereitet der Beruf des Industriemechanikers die Auszubildenden darauf vor, sowohl technische Aufgaben als auch wirtschaftliche und soziale Herausforderungen in einem industriellen Umfeld zu meistern. Der Multiple-Choice-Fragenkatalog unterstützt dabei, das erlernte Wissen regelmäßig zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Auszubildenden für die Anforderungen in der Praxis gut gerüstet sind.Inhaltsverzeichnis: "Industriemechaniker??????? (m/w/d) - Fragenkatalog für das Ausbildungsfach - Wirtschaft & Soziales"VorwortZweck und Ziel des BuchesEmpfehlungen zur Nutzung Kurze Einführung zum Multiple-Choice-Verfahren Einführung in das Multiple-Choice-VerfahrenVorteile und MethodikTipps zur Beantwortung Vermeidung häufiger Fehler AusbildungsbetriebStruktur und Organisation eines AusbildungsbetriebsRollen und Verantwortlichkeiten: Ausbilder, Auszubildender und BetriebRechte und Pflichten während der Ausbildung Wichtige Ausbildungsinhalte und -ziele Betriebliche MitbestimmungGrundlagen der MitbestimmungBetriebsrat: Aufgaben und RechteJugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) Einfluss der Mitbestimmung auf den Arbeitsalltag Sozialversicherung & SozialesEinführung in die SozialversicherungssystemeDie fünf Säulen der SozialversicherungRechte und Pflichten der Versicherten Aktuelle Entwicklungen und Reformen Das UnternehmenRechtsformen von UnternehmenUnternehmensziele und StrategienUnternehmensorganisation und -kultur Geschäftsprozesse und ihre Bedeutung Duales SystemGrundsätze des dualen AusbildungssystemsWechselwirkung zwischen Betrieb und BerufsschuleVorteile und Herausforderungen des dualen Systems Trends und Entwicklungen in der dualen Ausbildung Multiple-Choice-Fragenpool Über 2000 Lern-/Prüfungsfragen verteilt auf die oben genannten Themengebiete LösungsbogenKorrekte Antworten zu den Multiple-Choice-FragenLieferung als Buch-/Printversion

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen