Industriekultur in München 2024
Bidjanbeg, Beate, Demmelhuber, Eva, Menke-Schwinghammer, Anne, Brigzinsky, Rainer, Ziegler, Ernst, Schoßig, Bernhard, Bäumler, Klaus, Enderlein, Axel, Kerscher, Franz, Kuisle, Anita, Demmel, Walter G., Bernst, Karin, Auer, Elvira
Produktnummer:
18dc9f33bf7d114a6082bbda29dd6d1f17
Autor: | Auer, Elvira Bernst, Karin Bidjanbeg, Beate Brigzinsky, Rainer Bäumler, Klaus Demmel, Walter G. Demmelhuber, Eva Enderlein, Axel Kerscher, Franz Kuisle, Anita Menke-Schwinghammer, Anne Schoßig, Bernhard Ziegler, Ernst |
---|---|
Themengebiete: | Ebenböck Junkers Kaufhaus Hertie Kieswerk Oberföhringer Wehr Obersendling Schlafwagengesellschaft Studiobau Bayerischer Rundfunk Thomasbräu Togal-Werk |
Veröffentlichungsdatum: | 12.10.2023 |
EAN: | 9783948974244 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 13 |
Produktart: | Kalender |
Verlag: | Schiermeier, Franz |
Untertitel: | Arbeitskreis Industriekultur in München |
Produktinformationen "Industriekultur in München 2024"
Der Kalender zur Industriekultur in München erscheint seit 2018 und soll das Bewusstsein wecken für die Bedeutung der Zeugnisse der Industriekultur in unserer Stadt. Als Beispiele zeigen die Autorinnen und Autoren verschwundene Fabriken, durch Abriss gefährdete Anlagen und erfolgreich umgenutzte Objekte. Wir wollen damit die Diskussion über den Umgang mit diesen historischen Gebäuden und Anlagen in Gang bringen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen