Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Industrie - Landschaft - Kunst. Der Steirische Erzberg

5,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18978b1231cae7463abadfecf71c75bb13
Autor: Falser, Michael S.
Themengebiete: Auseinandersetzen Erzbergbau Industriearchäologie Steiermark Tagebau
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2006
EAN: 9783934512153
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 176
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Zweckverband Sächsisches Industriemuseum
Untertitel: Entstehungsgeschichte, Inventarisation und Umnutzung in einen Ausstellungsbezirk für Land Art, Objektkunst und Multimedia
Produktinformationen "Industrie - Landschaft - Kunst. Der Steirische Erzberg"
Michael Falser befasst sich mit einem "heißen Eisen" der postindustriellen Kommunikationsgesellschaft in Europa, nämlich mit dem Ende der Industriearbeit und den Folgen der Schließung ausgedehnter Produktionsanlagen. Die Einstellung des Bergbaubetriebes am Steirischen Erzberg hat längst ihre düsteren Schatten voraus geworfen: Der rapide Anstieg der Arbeitslosenrate als Folge des raschen und kontinuierlichen Personalabbaus sowie die Aussichtslosigkeit auf neue Industriearbeitsplätze in der Region haben Bitterkeit und Verzweiflung bei den Ansässigen ausgelöst. Einen Hoffnungsschimmer glaubten viele der Betroffenen in einer Vermarktung der traditionsreichen Industriekultur zu erkennen. Doch die Erfolg versprechenden Ansätze blieben zum Teil auf halbem Weg stecken, oder sie verloren sich in einer schrillen, der Einmaligkeit verpflichteten Eventkultur. Diesen Rahmenbedingungen stellt sich Michael Falser, der die Stufenpyramide des Erzberges als Kunstwerk in der Bergwelt interpretiert und aus seiner Sichtweise ein beachtenswertes Gestaltungspotential im Sinn einer Revitalisierung der Industriebrache ableitet. Dem Steirischen Erzberg nähert sich der Autor zunächst literarisch, ehe eine topographische und geologische Beschreibung des Erzberges folgen sowie ein technikhistorischer Rückblick auf den Abbau am Erzberg und die begleitenden Arbeitsverhältnisse skizziert werden. Seine Analyse der Industrielandschaft Erzberg mündet in der Gliederung charakteristischer Bereiche und Zonen, die das gesamte Areal des Erzberges in verschiedene Nutzungsbereiche unterteilt, die Michael Falser im Rahmen des Gesamtkunstwerkes forstwirtschaftlich, industriell, denkmalpflegerisch, vor allem touristisch und ganz besonders künstlerisch-kreativ zu nutzen vorschlägt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen