Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Individuum und Kosmos in der Philosophie der Renaissance

86,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1830434237479a4acfbd398392cd1eae20
Autor: Cassirer, Ernst
Themengebiete: Cassirer, Ernst Cusanus, N. Cusanus, Nikolaus Ficino, M. Humanismus Philosophie der Neuzeit Philosophie der Renaissance Platonismus Shaftesbury
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2003
EAN: 9783787314140
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 414
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Recki, Birgit
Verlag: Meiner, F
Untertitel: Die Platonische Renaissance in England und die Schule von Cambridge
Produktinformationen "Individuum und Kosmos in der Philosophie der Renaissance"
»Individuum und Kosmos in der Philosophie der Renaissance« (1927) schreibt ein Stück philosophischer Problemgeschichte und geht der Frage nach, »ob und inwiefern die Gedankenbewegung des 15. und 16. Jahrhunderts bei aller Mannigfaltigkeit der Problemansätze und bei aller Divergenzen der Lösungen eine in sich geschlossene Einheit bildet«. Provoziert durch Burckhardts Renaissancestudie, die die Philosophie der Zeit unberücksichtigt läßt, versucht Cassirer nachzuweisen, dass auch die Renaissancephilosophie Teil einer »geistigen Gesamtbewegung« ist und eigene systematische Mittelpunkte besitzt. In »Die Platonische Renaissance in England und die Schule von Cambridge« (1932) versucht Cassirer, den sich dem Mainstream des englischen Denkens des 17. Jahrhunderts scharf widersetzenden »Denktypus« und die »einheitliche Gesamtanschauung« des Cambridger Kreises hervortreten zu lassen. Abermals ist ihm an der Eingliederung einer Denkströmung in die philosophische Gesamtbewegung gelegen. Inhalt: Nikolaus Cusanus, Cusanus und Italien, Freiheit und Notwendigkeit in der Philosophie der Renaissance, Das Subjekts-Objekt-Problem in der Philosophie der Renaissance; Die Platonische Akademie in Florenz und ihre Wirkung auf den englischen Humanismus, Die Idee der Religion in der Schule von Cambridge, Die Stellung der Schule in der englischen Geistesgeschichte, Die Bedeutung der Schule für die allgemeine Religionsgeschichte, Die Naturphilosophie der Schule, Ausgang und Fortwirkung der Schule – Shaftsbury.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen