Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Individuelle Entscheidungsprozesse: Laborexperimente und Computersimulation

54,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189c6660a9bfc14f3db570e3de7b746d0c
Produktinformationen "Individuelle Entscheidungsprozesse: Laborexperimente und Computersimulation"
Die moderne, angewandte Betriebswirtschaftslehre kann als entscheidungs und systemorientiert charakterisiert werden. Wenn damit die menschlichen Entscheidungsprozesse in den Mittelpunkt des Interesses gerückt werden, so geschieht das nicht nur in dem Bemühen, eine Erklärung für diese Prozesse zu finden. Der Versuch, die Struktur menschlicher Entscheidungsprozesse zu durchdringen, ist vielmehr von dem Bestreben getragen, den Methoden zur Unterstützung betriebswirtschaftlicher Entscheidungen praktische An wendbarkeit zu sichern. Dabei geht man von dem Gedanken aus, daß als Norm für menschliches Verhalten billigerweise nur gelten kann, was von den Fähigkeiten des Menschen her prinzipiell faßbar und realisierbar ist. Folgt man diesen Überlegungen, so wird der Mangel an fundierten Analysen des Entscheidungsverhaltens unter Ungewißheit evident. Diese Arbeit unter nimmt daher den Versuch, mehrperiodige individuelle Entscheidungen in einer speziellen Situation der Ungewißheit analytisch und empirisch zu unter suchen. Zur Gewinnung empirischen Datenmaterials werden Laborexperi mente durchgeführt, deren Ergebnisse in doppelter Hinsicht ausgewertet wer den. Die Ergebnisse werden einmal dazu herangezogen, die optimale Ent scheidungspolitik, die für die in der Arbeit unterstellte Entscheidungs situation mit Hilfe der stochastischen, nichtlinearen, dynamischen Program mierung abgeleitet wird, hinsichtlich ihres Erklärungswertes für reales menschliches Entscheidungsverhalten zu überprüfen. Zum anderen werden die experimentellen Ergebnisse aber auch zur Generierung neuer Hypothesen zum Entscheidungsverhalten herangezogen. Auf der Basis dieser Hypothesen, die das Anspruchsanpassungskonzept zur Theorie der Leistungsmotivation in Beziehung setzen, wirdein Modell konzipiert, das eine Erklärung des mensch lichen Entscheidungsverhaltens auf der Grundlage des Informationsverarbei tungsansatzes liefert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen