Individuell fördern mit digitalen Medien
Produktnummer:
1856367a76e0044d8ba6c9fd4dba46deec
Themengebiete: | 2010 bis 2019 n. Chr. Altersgruppen: Jugendliche Altersgruppen: Kinder Bildungsstrategien und -politik Bildungssysteme und -strukturen Computerunterstütztes Lernen Deutschland Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden Digitale Medien Digitalisierung Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung IT-Infrastrukturen in Schulen Individuelle Förderung Lehrerausbildung Lehrmittel, Lerntechnologien, E-Learning Lernen Lernmotivation Medienkompetenz Pädagogik Schule Schulentwicklung Schulen und Vorschulen Schulunterricht für die Sekundarstufe I für die Sekundarstufe II für weiterführende Schulen |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 06.11.2015 |
EAN: | 9783867936644 |
Auflage: | 3 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 338 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Verlag Bertelsmann Stiftung |
Untertitel: | Chancen, Risiken, Erfolgsfaktoren |
Produktinformationen "Individuell fördern mit digitalen Medien"
Kinder und Jugendliche wachsen heute völlig selbstverständlich mit Smartphone, Tablet, Notebook & Co auf. Die digitalen Medien bieten zweifelsohne Chancen und Möglichkeiten für den Einzelnen – aber sie bergen auch Risiken. Schulen in Deutschland stehen somit vor der Herausforderung, die Heranwachsenden zu einem selbstbestimmten und kritischen, aber auch zu einem produktiven und kreativen Umgang mit digitalen Medien zu befähigen. Neben der Notwendigkeit des Erwerbs von Medienkompetenz als "unverzichtbare Schlüsselqualifikation" im 21. Jahrhundert stellt sich die Frage nach dem pädagogischen Potenzial digitaler Medien für das schulische Lehren: - Wie können Schüler und Lehrkräfte von den Möglichkeiten der Digitalisierung profitieren? - Was sind gute Beispiele für einen pädagogisch sinnvollen Umgang mit digitalen Medien in Schule und Unterricht? - Wie können digitale Medien für das Lernen, insbesondere für individuelle Förderung und Binnendifferenzierung, nutzbar gemacht werden? - Wie sieht Schul- und Unterrichtsentwicklung mit digitalen Medien aus? - Welche Unterstützungsangebote benötigen Lehrkräfte, um das Potenzial digitaler Medien für das Lernen zu nutzen? - Was sind die technischen, organisatorischen und finanziellen Voraussetzungen für digitale Medien in der Schule? Die Publikation "Individuell fördern mit digitalen Medien" leistet einen Beitrag zur Beantwortung dieser Fragen. Sie enthält drei Studien, die jeweils Teilaspekte der Medienintegration in den Blick nehmen, sowie Praxisbeispiele aus unterschiedlichen Schulformen, Schulstufen und Unterrichtsfächern.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen