Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Individualität und Bildungskunst

39,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d208a4161baa45a3a16de1328002c90a
Autor: Hübner, Edwin
Themengebiete: Bewusstseinsentwicklung Bildungswesen Medien Technikgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 09.11.2010
EAN: 9783921132456
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 488
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Forschungsstelle Dialogische Kultur gGmbH
Untertitel: Menschwerdung in technischen Räumen
Produktinformationen "Individualität und Bildungskunst"
Die Probleme der Schulen sind existentiell für unsere Kultur. Denn in ihnen sollen junge Menschen sich so bilden können, dass sie fähig werden gesellschaftliche Zukunft, die wesentlich durch die Auseinandersetzung mit Computertechnologie geprägt sein wird, mitzugestalten. Es ist daher notwendig, immer wieder über Erziehung und Bildung neu nachzudenken. Dieses Buch unternimmt in dieser Richtung einen weiteren Versuch. Es sucht abseits vielfach gegangener Pfade einen anderen Weg, um von bisher wenig beachteten Gesichtspunkten aus Bildung und Schule zu betrachten. Die Entwicklung des menschheitlichen Bewusstseins und die Genese der Technik sind unauflöslich miteinander verbunden. Die neuen Computer- und Informationstechnologien sind Ausdruck und zugleich auch Antrieb zur Bildung eines anderen Denkens, eines vernetzten imaginativen Denkens. Welche Aufgaben stellen sich dadurch jedem einzelnen Menschen? Und wie kommt er mit ihnen zurecht? Welche Bildungsräume muss ein zukünftiges Bildungswesen zur Verfügung stellen, damit die heranwachsenden Individuen die Fähigkeiten entwickeln, die sie brauchen, um den globalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gewachsen zu sein? Sicher ist nur: Kunst spielt dabei eine wichtige Rolle."
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen