Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Individualität, Solidarität, Schicksal

44,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189319abdb2d62407aa14eee267f38f071
Autor: Kade, Jochen
Themengebiete: 9783958323049 Bildungssoziologie Biographisierung Hondrich Luhmann Reckwitz Selbstbildung Tenorth Zeitdiagnose
Veröffentlichungsdatum: 09.12.2022
EAN: 9783958323049
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 312
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Velbrück
Untertitel: Selbstbildung zwischen 1984 und 2009
Produktinformationen "Individualität, Solidarität, Schicksal"
Die Studie rekonstruiert den Wandel von Selbstbildung als Form der »Selbstkonstruktion des Menschen« (Tenorth) im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts. Selbstbildung erweist sich dabei als mehr als nur ein Seismograph gesellschaftlichen Wandels, sie fungiert auch als dynamisierendes Moment der Individualisierung des Einzelnen. Das vorliegende Buch präsentiert die Ergebnisse eines qualitativen bildungssoziologisch-erziehungswissenschaftlichen Langzeitforschungsprojekts. In diesem wurden in den Jahren 1984 und 2009 insgesamt 50 biographisch fokussierte ›Zwillings‹interviews mit jeweils einer Person geführt und daraus empirische Gestalten der Selbstbildung im Theorierahmen von (Anspruchs-)Individualität (Luhmann) und Solidarität (Hondrich) entwickelt. Emanzipation, Karriere und soziales Engagement erweisen sich als Pole der individuellen Aneignung des gesellschaftlichen Curriculums möglicher Bildungswelten. Die Studie erschließt einen zeitgeschichtlichen, generationen- und altersübergreifenden Wandel nicht nur von Individualitätsformen, sondern der Individualitätsform selbst. Es zeigen sich deutlichere Konturen eines Übergangs von einer selbstzentrierten zu einer sozialgeöffneten Individualisierung, verbunden mit einer Wiederthematisierung von Unbedingtheit und Schicksal, einer wesentlichen Herausforderung für die Bildungstheorie. Einer empirisch interessierten Bildung- und Biographieforschung, die Einzelschicksale fokussiert, aber zugleich auf gesellschaftliche Zusammenhänge zielt, werden damit theoretisch und zeitdiagnostisch produktive empirische Perspektiven erschlossen. Es wird u.a. die – Reckwitz’ Diagnose einer »Gesellschaft der Singularitäten« modifizierende – These vertreten, dass die Freiheit der Selbstbildung zwischen 1984 und 2009 im Spannungsfeld von Individualität, Solidarität und Schicksal verläuft.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen