Individua Substantia
Lusser, Dominik
Autor: | Lusser, Dominik |
---|---|
Themengebiete: | Aufklärung (Epoche) Erkenntnistheorie Erste Philosophie Metaphysik Mittelalter (Religion, Philosophie) Philosophie / 17.-18. Jahrhundert Philosophie / Antike Philosophie / Erkenntnis Philosophie / Metaphysik Philosophie / Philosophiegeschichte |
Veröffentlichungsdatum: | 23.05.2006 |
EAN: | 9783631549995 |
Auflage: | 001 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 252 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Peter Lang Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Untertitel: | Interpretation und Umdeutung des Aristotelischen ¿¿¿¿¿-Begriffs bei Thomas von Aquin und Johannes Duns Scotus |
Produktinformationen "Individua Substantia"
Aristoteles hat mit dem Terminus erste Substanz die Individualität und wesenhafte Unterschiedenheit der Dinge unserer Erfahrungswelt bezeichnet. In der mittelalterlichen Aristoteles-Rezeption kommt es jedoch zu einem folgenreichen Konflikt um die Deutung der individua substantia. Im gemeinsamen Kontext christlicher Offenbarung steht der vertiefenden Interpretation durch Thomas von Aquin eine grundlegende Umdeutung der Aristotelischen Substanztheorie gegenüber. Während Thomas, wie Aristoteles, beim Wirklichsein der Dinge ansetzt und vor allem das Lebendige als Paradigma von Substantialität versteht, sieht Duns Scotus das substantiale Sein der Dinge in der Kompatibilität von Wesensstrukturen grundgelegt. Seine scientia transcendens wird damit zum Ausgangspunkt der rationalistischen Metaphysik.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen