«Indignez-vous!»
Fischer, Kai, Hinzmann, Maria, Lammel, Isabell, Moussa, Brahim, Peters, Karin, Pfeifer, Ulrike, Rezai Dubiel, Jasmin Marjam, Schilling, Erik, Sternad, Christian
Produktnummer:
1849979ce6fa8a4aa887d6d604e0216252
Autor: | Fischer, Kai Hinzmann, Maria Lammel, Isabell Moussa, Brahim Peters, Karin Pfeifer, Ulrike Rezai Dubiel, Jasmin Marjam Schilling, Erik Sternad, Christian |
---|---|
Themengebiete: | Alltag Aufstand Erinnerung Finanzkrise Gegenwart Geschichte Metanarration Politische Literatur Soziale Bewegungen Vergessen |
Veröffentlichungsdatum: | 14.11.2014 |
EAN: | 9783943414486 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 208 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Rezai Dubiel, Jasmin Marjam |
Verlag: | Neofelis |
Untertitel: | Geschichte schreiben im 21. Jahrhundert |
Produktinformationen "«Indignez-vous!»"
Ende des 20. Jahrhunderts postulierte Francis Fukuyama als Reaktion auf den Zusammenbruch des sozialistischen Ostblocks noch das „Ende der Geschichte“ und den Triumph des Liberalismus. Die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise zu Beginn des 21. Jahrhunderts und die Folgen des „Arabischen Frühlings“ haben diese These jedoch Lügen gestraft. Ganz in diesem Sinne fordert der Résistancekämpfer Stéphane Hessel „Indignez-vous!“ in seinem gleichnamigen Manifest für die Gegenwart ein. Diese kritische Neubewertung der Geschichte spiegelt sich in der Literatur des ausgehenden 20. und beginnenden 21. Jahrhunderts in zahlreichen Spielformen alternativer Gesellschafts- und Geschichtsentwürfe wider.Der Sammelband «Indignez-vous!» vereint jene wissenschaftlichen Beiträge, die im Rahmen der gleichnamigen Tagung für Nachwuchswissenschaftler*innen an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz im Februar 2013 vorgetragen wurden. Ausgehend von der Annahme einer erneuten Hinwendung zu geschichtsphilosophischen Themen um die Jahrhundertwende wird der Frage nachgegangen, welche Auswirkungen die in verschiedenen Nationalliteraturen zu konstatierende intellektuelle Neubewertung der Gegenwart für die literarische Auseinandersetzung mit Geschichte hat.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen