Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Indienfahrt 1965

9,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d353e57cf5bf4ea498dd80c1cb522451
Autor: Heitmann, Klaus L.
Themengebiete: Afghanistan Bulli Geografie, Reisen Indien Indiensehnsucht 1960er Jahre Indische Kulturgeschichte Kashmirkonflikt Mit dem Auto nach Indien Nepal Orientieren Persien Vorderasien
Veröffentlichungsdatum: 16.10.2015
EAN: 9783737564922
Auflage: 4
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 304
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: epubli
Untertitel: Mit dem Bulli auf den Spuren Alexanders
Produktinformationen "Indienfahrt 1965"
Im Jahre 1965 macht sich eine zusammen gewürfelte Truppe bestehend aus fünf jungen Männern und einer Frau mit einem VW-Bus auf den Weg nach Indien. Die Sache steht von Anfang an unter keinem guten Stern. Schwierigkeiten aller Art türmen sich vor den unerfahrenen Protagonisten auf - technische, gesundheitliche, bürokratische, politische und menschliche. Höhepunkt ist die Bedrohung durch eine lebensgefährliche Choleraepidemie und die Verwicklung in einen veritablen Krieg, in dem zwei Mitreisende abhanden kommen. All das heizt die ohnehin bestehenden Spannungen innerhalb der Gruppe an. Immer wieder steht das Unternehmen vor dem Abbruch. Das autobiographische Buch ruft die Stimmung am Vorabend der Jugendrevolte vom Ende der 60-er Jahre des letzten Jahrhunderts hervor. Die sechs Abenteurer gehören zur Vorhut einer Bewegung, in deren Verlauf westliche junge Leute bald in großer Zahl nicht zuletzt über Land nach dem Subkontinent pilgern werden. Das Transportmittel der Wahl ist dabei der Bulli. Der Reisebericht schildert die Turbulenzen, mit denen die Gruppe zu kämpfen hatte. Schlaglichter werden auf die Länder geworden, welche man in fünfwöchiger Anfahrt durchreiste - das ehemalige Jugoslawien, Bulgarien, die Türkei, Persien, Afghanistan und Pakistan. Ausführlicher sind die Schilderungen der Zustände, welche der Autor dann in Nordindien vorfindet. Das Ende der Reise ist schließlich in Nepal erreicht. Beschrieben werden auch die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Region etwa der Goldene Tempel vom Amritsar, die großen Bauten Moghulzeit, allen voran das Taj-Mahal, die altindischen Tempelanlagen von Khajuraho und Elephanta, die heilige Stadt Benares und die inzwischen weitgehend zerstörten Pagoden von Nepal - all das aus der Perspektive eines risikofreudigen jungen Mannes, welcher mit einundzwanzig Jahren so alt ist wie sein großer Vorläufer Alexander, als dieser sich auf der gleichen Strecke zu Pferd in das Wunderland am Ganges aufmacht.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen