Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Indien und China im Werk von Hermann Hesse

12,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1850cd3a65fe874d96a1635210914272ea
Autor: Michels, Volker
Themengebiete: Budddhismus Fernöstliche Weisheit Hinduismus Indische Legenden Konfuzianismus Kulturwissenschaft Religion Sekundärliteratur Siddhartha Taoismus
Veröffentlichungsdatum: 20.08.2015
EAN: 9783945400227
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 64
Produktart: Buch
Verlag: Edition Faust
Untertitel: Von der Einheit der Gegensätze
Produktinformationen "Indien und China im Werk von Hermann Hesse"
Von der Einheit der Gegensätze Schon früh hat sich der Dichter dem Einfluss seiner als Indienmissionare tätigen Vorfahren widersetzt und sich auch publizistisch für die Kulturen, Religionen und Weltbilder der von den europäischen Kolonisatoren ausgebeuteten und christianisierten asiatischen Länder eingesetzt. Hesses Dichtungen, obenan seine indische Legende Siddhartha und sein Alterswerk Das Glasperlenspiel, verdanken ein Gutteil ihrer weltweiten Wirkung den fernöstlichen Einflüssen auf sein Weltbild. Volker Michels zeichnet den Werdegang Hesses zu dieser Haltung nach und auch die Gründe für das erstaunliche Echo, das Hesses individualistische, jeder Gleichschaltung widerstrebende Positionen besonders in den asiatischen Ländern finden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen