INAESTHETIK – NR. 1
Produktnummer:
18ce3db280ef48422f9df680effd812c59
Themengebiete: | Aktivismus Gesellschaft Kritik Kunst Kunstkritik Politik Subversion Zeitgenössische Kunst |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 24.06.2009 |
EAN: | 9783037340615 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 176 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Huber, Tobias Steinweg, Marcus |
Verlag: | Diaphanes |
Untertitel: | Politics of Art |
Produktinformationen "INAESTHETIK – NR. 1"
Um das Thema »Politiken der Kunst« gruppieren sich die Texte der Nummer 1 der Zeitschrift INAESTHETIK. Gibt es einen politischen Auftrag des Kunstwerks? Wie bestimmt sich der Ort des Kunstwerks im sozialen Feld? Wie verhalten sich Kunstproduktion, Kunstkritik, Kunstwissenschaften und Philosophie zueinander? Ist Kunst zwingend kritisch: institutions-, markt- und ideologiekritisch? Oder setzt das Kunstwerk noch der Kritik und ihrem guten Gewissen Grenzen, die aus ihm eine riskante und vielleicht notwendig affirmative Praxis machen? Liegt der Sinn in diesen immer wieder mit dem Kunstwerk verbundenen Kategorien des Widerstands und der Subversion nicht auch in einer Art Selbstberuhigung, die es dem Künstler und der Künstlerin erlaubt, am politischen Spiel ohne wirklichen Einsatz teilzunehmen, sodass das politische Bewusstsein die Funktion einer uneingestandenen Entpolitisierung übernimmt? Wie affirmativ muss ein Kunstwerk sein, um subversiv oder politisch sein zu können?

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen