Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

InA: Inanspruchnahme von Unterstützungsangeboten für versorgende Angehörige von Menschen mit Demenz

34,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18be47da3060774a2cba721a68be24023d
Autor: Bindel, Kerstin
Themengebiete: Demenz Inanspruchnahme Pflegende Angehörige Psychosoziale Interventionen Versorgungsforschung
Veröffentlichungsdatum: 30.04.2012
EAN: 9783832531324
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 137
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Logos Berlin
Produktinformationen "InA: Inanspruchnahme von Unterstützungsangeboten für versorgende Angehörige von Menschen mit Demenz"
Die vorliegende Untersuchung geht der Frage nach, warum versorgende Angehörige von Menschen mit Demenz psychosoziale Unterstützungsangebote selten nutzen. Die Existenz charakteristischer Profile für verschiedene Nichtnutzertypen der Angehörigen wird geprüft. Durch eine bessere Abstimmung auf Angehörigenbedürfnisse soll so eine Erhöhung der Inanspruchnahme von psychosozialen Unterstützungsangeboten erreicht werden. Im Rahmen einer Querschnittsuntersuchung wurden 80 versorgende Angehörige von Menschen mit Demenz mit einem Online-Fragebogen über ihre Situation, Bedürfnisse und Kenntnisse im Hinblick auf Unterstützungsangebote befragt. 39 Angehörige hatten noch nie an einem Unterstützungsangebot teilgenommen. Die Ergebnisse implizieren drei unterschiedliche Nichtnutzertypen versorgender Angehöriger mit den Bedarfsprofilen "geringer Bedarf", "grenzwertiger Bedarf" und "hoher Bedarf". Bedeutsame Unterschiede finden sich in der positiven Lebensorientierung, sozialer Kompetenz im Umgang mit Demenzkranken und der subjektiven Gesundheit. Belastung in der Pflege spielt eine untergeordnete Rolle. Bei der Planung neuer Unterstützungsangebote ist auf Angehörige mit grenzwertigem Bedarf verstärkt einzugehen. Es ist über den Ausbau internetbasierter Interventionsangebote nachzudenken. Diese sollten weiterhin die gezielte Förderung positiver Lebenseinstellungen sowie individuelle Beratungsangebote beinhalten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen