Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

»In gutem Glauben erworben«

40,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A48217699
Themengebiete: Beutekunst - Restitution Kunstraub / Beutekunst Wien / Geschichte, Politik, Gesellschaft
Veröffentlichungsdatum: 01.05.2024
EAN: 9783707608403
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 351
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Mertens, Christian Milchram, Gerhard Wladika, Michael
Verlag: Czernin Verlags GmbH
Untertitel: 25 Jahre Restitutionsforschung der Stadt Wien
Produktinformationen "»In gutem Glauben erworben«"
Seit 25 Jahren gibt es das Kunstrückgabegesetz in Österreich. Ein guter Zeitpunkt, um Bilanz zu ziehen: über erfolgte und nicht erfolgte Rückgaben, über die Provenienzforschung der Stadt Wien und über ungeklärte Restitutionsfälle. Während der NS-Herrschaft wurden tausende Kunstgegenstände geraubt, gestohlen oder bei Flucht und Deportation zurückgelassen. Sie befinden sich heute unter anderem in den Museen und Sammlungen der Stadt Wien, die sie unrechtmäßig erworben haben. Ihre Rückgabe stellt die Forschung vor große Herausforderungen: Abseits der spektakulären Restitutionsfälle besitzt die Stadt Raubgut aus der breiten Gesellschaftsschicht. Ihre Provenienz muss minutiös erforscht, die rechtmäßigen Erb:innen gefunden werden. 'In gutem Glauben erworben' stellt nicht nur 73 Restitutionsfälle und die 25-jährige Arbeit der Provenienzforschung des Wien Museums vor. Der Katalog bietet einen tiefen Einblick in die Abläufe der Beraubung der jüdischen Bevölkerung, stellt historische Eckpunkte dar und zeigt auf eindrückliche Weise zugleich einen wesentlichen Teil der Wiener Sozial- und Kulturgeschichte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Mit Beiträgen von: Gabriele Anderl, Julia Eßl, Konstantin Ferihumer, Lisa Frank, Walter Hellmich, Gertrude und Craig Klinkhoff, Christian Klösch, Gabriele Kohlbauer, Stefan Kurz, Sabine Loitfellner, Monika Löschner, Christan Mertens, Gerhard Milchram, Pia Schölnberger, Julia Unterweger, Leonhard Weidinger, Michael Wladika, August Zirner
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen