Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

In bester Gesellschaft: Joseph Stielers Beethoven-Porträt und seine Geschichte

12,00 €*

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: 18bb4fae27e50a40b1b9f51bbdfc57f875
Autor: Bettermann, Silke Geuchen, Maria Loose, Barbara von Hase-Schmundt, Ulrike
Themengebiete: Andy Warhol Beethoven, Ludwig van Joseph Stieler Konversationshefte Missa solemnis Porträtmalerei bildende Kunst
Veröffentlichungsdatum: 12.12.2019
EAN: 9783881881715
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 97
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Bettermann, Silke
Verlag: Beethoven-Haus
Untertitel: Begleitpublikation zu einer Sonderaustellung im Beethoven-Haus Bonn
Produktinformationen "In bester Gesellschaft: Joseph Stielers Beethoven-Porträt und seine Geschichte"
Joseph Stieler (1781–1858) hat 1820 das wohl bekannteste Gemälde von Ludwig van Beethoven geschaffen. Das Ausstellungsbuch „In bester Gesellschaft“ lässt den Leser in die Entwicklungsgeschichte des Künstlers und die Entstehungsgeschichte des Porträts eintauchen. Der Entstehungsprozess, der durch die Konversationshefte recht genau dokumentiert wurde, ermöglicht eine detaillierte Nachverfolgung der Beziehung zwischen Joseph Stieler und Ludwig van Beethoven. Im Kontext der Wirkungs- und Entstehungsgeschichte werden die ikonografischen Besonderheiten des Porträts und die bewusste Idealisierung Beethovens thematisiert. Zuletzt wird die Rezeption des Bildes in der Bildenden Kunst, aber auch in der Alltagskultur ausführlich erläutert und gezeigt, wie das Porträt im Wandel der Zeit auf vielfältige Weise kopiert, rezipiert und adaptiert wurde.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen