Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Impulse für eine geschlechtergerechte Digitalpolitik

14,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183057792069434433afd6eb29f339345e
Autor: Bogen, Cornelia Brüggen, Niels Hartung, Anja Hoffmann, Dagmar Meenen, Steven Tausche, Sandrine Walsdorff, Finja
Themengebiete: Digitalisierung Digitalpolitik Geschlechtergerechtigkeit
Veröffentlichungsdatum: 01.05.2024
EAN: 9783968487298
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 66
Produktart: Buch
Verlag: kopaed
Untertitel: Ergebnisse aus dem Projekt „Digitales Deutschland | Monitoring zur Digitalkompetenz der Bevölkerung"
Produktinformationen "Impulse für eine geschlechtergerechte Digitalpolitik"
Der vorliegende Bericht liefert Impulse für eine geschlechtergerechte Digitalpolitik und ergänzt somit die Handlungsempfehlungen des Dritten Gleichstellungsberichts der Bundesregierung 2021. Basierend auf drei Teilauswertungen im Rahmen des Projekts Digitales Deutschland wurden unterschiedliche Schwerpunkte fokussiert. Die erste Teilauswertung stellt Ergebnisse einer Repräsentativbefragung der deutschen Bevölkerung vor und bildet somit eine Sonderauswertung des »Kompass: Künstliche Intelligenz und Kompetenz« mit Genderfokus. Es wird ein differenziertes Bild gegeben, inwiefern Frauen und Männer unterschiedlicher Berufs-, Alters- und Einkommensgruppen ihre medien- und KI-bezogenen Kompetenzen einschätzen und welche Förderbedarfe dadurch entstehen. Teilauswertung 2 umfasst eine Sekundäranalyse des Datenmaterials der am Standort Ludwigsburg durchgeführten drei qualitativen Teilstudien. Die Ergebnisse zeigen, wie wichtig eine intersektionale Perspektive im Hinblick auf eine gendergerechte Förderung von digitalen Medienkompetenzen im höheren Lebensalter ist. In der dritten Teilauswertung werden basierend auf Expert*inneninterviews diejenigen Mechanismen vorgestellt, die zum Scheitern von Maßnahmen beitragen, die eigentlich der Unterstützung von Frauen in digitalen Umgebungen dienen sollen. Zum Schluss werden übergreifende Erkenntnisse zusammengefasst und konkrete Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen