Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Impulse der Kieler Geschichtsforschung einst und heute für die deutschsprachige Geschichtswissenschaft

39,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183025933ebf4146a192e1eff4bccb7f29
Themengebiete: Anniversary Publication Department of History at Kiel University Forschung Historisches Seminar der CAU Kiel History of Science Institutional History Institutionengeschichte Jubiläumsschrift Research Wissenschaftsgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 01.11.2022
EAN: 9783928794794
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 408
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Auge, Oliver Schwedler, Gerald
Verlag: Universitätsverlag Kiel | Kiel University Publishing
Untertitel: Zum 150-jährigen Bestehen des Historischen Seminars der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Produktinformationen "Impulse der Kieler Geschichtsforschung einst und heute für die deutschsprachige Geschichtswissenschaft"
Anlässlich des 150-jährigen Bestehens des Historischen Seminars der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versammelt der Band 15 Beiträge, die den Impulsen nachgehen, die aus dem Kreis der Kieler Historiker und Historikerinnen für die deutschsprachige Geschichtswissenschaft ausgingen. Sie historisieren das Forschen selbst und geben Einblick in die jeweiligen Umstände der Erkenntnissuche, den akademischen Betrieb, die Hintergründe, Netzwerke und Wirkungen von Forschung, aber auch die politischen oder bisweilen prekären wirtschaftlichen Verhältnisse am Historischen Seminar. Die Beiträge gliedern sich in vier Sektionen, wobei die Artikel zuerst den Methoden und Disziplinen am Historischen Seminar gewidmet sind, daraufhin die regionalspezifischen Schwerpunkte behandelt werden, drittens besondere Kieler Fragestellungen sowie viertens Formen und Stufen der Institutionalisierung in akademischer Verwaltung im Fokus stehen. Auf diese Weise wird das reiche Spektrum der in Kiel einst und jetzt behandelten Themen und der versammelten Kompetenz in ihren institutionellen wie personellen Kontexten und Entwicklungen veranschaulicht. On the occasion of the 150th anniversary of the Department of History at Kiel University, this volume presents 15 contributions that trace the scholarly impetus originating from the circle of Kiel historians for German-language historical research. The contributions do not only historicise the research itself but also provide an insight into the respective circumstances that influenced the search for knowledge, academia, backgrounds, networks and the impacts of research. Furthermore they discuss the political, social and sometimes precarious economic conditions at the institute. The essays are divided into four sections: firstly, the methods and disciplines at the department are addressed, followed by a focus on different regions. Thirdly, research areas that are specific to Kiel are presented and fourthly, forms and steps of the institutionalisation in the academic administration will be considered. In this manner the rich spectrum of the topics treated in Kiel then and now as well as the gathered competencies in their institutional and personnel contexts and developments are illustrated.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen