Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Implizites Wissen in schulischen Kontexten

19,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1852b136310a214c4293ae8c9fc54b50a6
Themengebiete: Schule Stressbelastung implizites Wissen Übergangsempfehlungen
Veröffentlichungsdatum: 26.09.2022
EAN: 9783944996851
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 162
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Hinzke, Jan-Hendrik Matthes, Dominique
Verlag: Verlag Empirische Pädagogik
Untertitel: Diskursive Einordnungen, forschungspraktische Bearbeitungen und empirische Perspektiven
Produktinformationen "Implizites Wissen in schulischen Kontexten"
Editorial Dominique Matthes & Jan-Hendrik Hinzke: Implizites Wissen in schulischen Kontexten – Diskursive Einordnungen, forschungspraktische Bearbeitungen und empirische Perspektiven Originalarbeiten Doris Wittek & Matthias Martens: Der reflexive Habitus als implizite Reflexion? Strukturtheoretische und praxeologische Perspektiven auf eine zentrale Begründungsfigur professionellen Handelns von Lehrpersonen Manuela Keller-Schneider, Markus Janssen & Thomas Wiedenhorn: Das Verständnis von Unterricht und der Rolle der Lehrperson von Lehramtsstudierenden in eigenverantwortetem Unterricht Laura Court & Petra Herzmann: Unterrichten ohne Klassenzimmer: Handlungsleitende Orientierungen von Lehrer*innen im Kontext bildungspolitischer Erwartungen in der Covid-19-Pandemie Carolin Rotter & Christoph Bressler: Immer Ärger mit Noten? Bearbeitung von Herausforderungen der Leistungsbewertung Manuela Kaiser: Leitbilder künstlerischer Leistung. Zum In- und Nebeneinander unterrichtlicher Praktiken und bildungspolitischer Normen Elisabeth Theisohn & Thade Buchborn: Zur Rolle impliziten Wissens beim gemeinsamen Komponieren. Rekonstruktionen musikbezogener Handlungs- und Lernprozesse mithilfe der Dokumentarischen Methode Freie Originalarbeiten Katrin Lintorf & Stefanie van Ophuysen: Leistung ist nicht alles – Empfehlungskriterien bei sicheren vs. unsicheren Übergangsempfehlungen am Ende der Grundschulzeit Michelle Lok-Yan Wichmann, Lea Marie Müller, Franka Metzner, Holger Zielemanns & Daniel Mays: Sagt die Stressbelastung von Schüler*innen ihre Lern-Leistungsmotivation zu Beginn der Sekundarstufe I vorher? Ergebnisse einer Sekundärdatenanalyse
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen