Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Implementierungsvorschläge für eine Wissensbildung an der Hochschule Aschaffenburg

30,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184fb58d4ddcf84c8f86efc01899324b49
Autor: Cremer, Marcel Schulte, Christian
Themengebiete: Hochschule Aschaffenburg Optimieren Reputation Wissensbilanz
Veröffentlichungsdatum: 06.07.2009
EAN: 9783980879156
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 116
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Alm, Wolfgang Hofmann, Georg-Rainer
Verlag: IMI-Verlag
Produktinformationen "Implementierungsvorschläge für eine Wissensbildung an der Hochschule Aschaffenburg"
Mit Hilfe der Buchhaltung und der Jahresabschlussbilanz lässt sich der finanzielle Erfolg eines Unternehmens darstellen. Die wahren, unsichtbaren Werte eines Unternehmens, seine Mitarbeiter, deren Erfahrungen und fachlichen Qualifikationen, Kundenbeziehungen, Innovationspotential, sowie Organisations- und Prozessstrukturen werden in der buchhalterische Rechnungslegung jedoch nicht berücksichtigt. Gerade diese Werte, die maßgeblich über die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens entscheiden, gewinnen in unserem heutigen Informationszeitalter immer mehr an Bedeutung, während die „harten“, materiellen Vermögenswerte an Bedeutung verlieren. In der Gewinn- und Verlustrechnung finden wir beispielsweise die Mitarbeiter eines Unternehmens lediglich unter der Position Personalaufwand. Würden wir also nur nach der traditionellen Bilanz gehen, dann mindern die Mitarbeiter den Bilanzgewinn des Unternehmens. Nicht berücksichtigt wird hier, dass diese jedoch einen wesentlichen Anteil am Erfolg des Unternehmens haben. Ein gutes Beispiel hierfür sind die vielen Internet und Computerfirmen, wie z.B. Google, Facebook, Apple und Microsoft, deren Marktwert den Buchwert um ein vielfaches übersteigt, sowie Hochschulen, an denen das wissensbasierte Kapital den bei weitem größten Anteil des Unternehmenswertes ausmacht. Der wirkliche Wert dieser Unternehmen besteht nicht in den Firmengebäuden, den Waren oder Absatzzahlen, sondern in den „weichen“ immateriellen Werten. In dieser und anderen Branchen der heutigen Zeit ist ein Wissens- und Innovationsvorsprung oft der einzige Wettbewerbsvorteil.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen