Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Immobilienmärkte und Immobilienbewertung

59,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185540e70f989d4dbcbd9e404c1a02cb2f
Produktinformationen "Immobilienmärkte und Immobilienbewertung"
Das Lehrbuchumfasst 15 Beiträge von Fachautoren, die didaktisch miteinander verknüpft sind. Die Autoren sind angesehene Wissenschaftler und Praktiker der Immobilienwirtschaft, die meisten davon als Dozenten an der Deutschen Immobilien Akademie (DIA) und am Center for Real Estate Studies (CRES) der Steinbeis Hochschule tätig. Das Werk enthält Beiträge zur Entwicklung und Analyse von Immobilienprodukten und Immobilienmärkten sowie zur Bewertung von Immobilien und Immobiliengesellschaften. Die Beiträge stellen zentrale Stoffinhalte der immobilienwirtschaftlichen Ausbildung dar und reichen von der Analyse der dominanten Einflussfaktoren der Entwicklung von Immobilienmärkten, der Wirksamkeit von Mietpreisbegrenzungen, der soziodemografischen Entwicklung und ihrer Wirkung auf die Immobilienmärkte, des Entstehens von Immobilienpreisblasen und der Tauglichkeit von Immobilien als Altersvorsorge bis zur Diskussion um das angemessene Bewertungsverfahren für Immobilien und Immobiliengesellschaften. Die Herausgeber Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Hermann Francke, Albert-Ludwigs- Universität Freiburg (Emeritus), ehem. Studienleiter der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie für den Regierungsbezirk Freiburg und der Deutschen Immobilien-Akademie an der Universität Freiburg. Prof. Dr. Heinz Rehkugler, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Emeritus), Professor für Immobilieninvestments und Wissenschaftlicher Leiter des Center for Real Estate Studies (CRES) an der Steinbeis Hochschule. Prof Dr. Bernd Raffelhüschen, Direktor des Forschungszentrums für Generationenverträge der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Studienleiter der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie für den Regierungsbezirk Freiburg und der Deutschen Immobilien-Akademie an der Universität Freiburg. Prof. Dr. Marco Wölfle, Professor für Finanz- und Immobilienwirtschaft und Wissenschaftlicher Leiter des Center for Real Estate Studies (CRES) an der Steinbeis Hochschule. VorteileZentrale Inhalte der immobilienwirtschaftlichen AusbildungVon erfahrenen Dozenten an der Deutschen Immobilien Akademie und dem Center for Real Estate Studies der Steinbeis Hochschule Zum Werk Das Lehrbuch umfasst 15 Beiträge von Fachautoren, die didaktisch miteinander verknüpft sind. Die Autoren sind angesehene Wissenschaftler und Praktiker der Immobilienwirtschaft, die meisten davon als Dozenten an der Deutschen Immobilien Akademie (DIA) und am Center for Real Estate Studies (CRES) der Steinbeis Hochschule tätig. Das Werk enthält Beiträge zur Entwicklung und Analyse von Immobilienprodukten und Immobilienmärkten sowie zur Bewertung von Immobilien und Immobiliengesellschaften. Die Beiträge stellen zentrale Stoffinhalte der immobilienwirtschaftlichen Ausbildung dar und reichen von der Analyse der dominanten Einflussfaktoren der Entwicklung von Immobilienmärkten, der Wirksamkeit von Mietpreisbegrenzungen, der soziodemografischen Entwicklung und ihrer Wirkung auf die Immobilienmärkte, des Entstehens von Immobilienpreisblasen und der Tauglichkeit von Immobilien als Altersvorsorge bis zur Diskussion um das angemessene Bewertungsverfahren für Immobilien und Immobiliengesellschaften. Zielgruppe Das Werk richtet sich an Studierende immobilienwirtschaftlicher Studiengänge sowie an Praktiker und Sachverständige.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen