Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Immobilien-Leasing

38,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A22206540
Autor: Pohl, Thomas
Veröffentlichungsdatum: 02.09.1999
EAN: 9783838617329
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 100
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Diplom.de
Untertitel: Wesen, Objekte und Leasing-Vertrags-Modelle
Produktinformationen "Immobilien-Leasing"
Inhaltsangabe:Einleitung: "Von Rathäusern bis Legehennen wird alles geleast. Mit dieser Aussage bringt der Vorsitzende des Leasingsenats beim Bundesgerichtshof die Situation auf den Punkt" - Leasing als Finanzierungsform von Wirtschaftsgütern gleich welcher Art hat sich in der Volkswirtschaft etabliert. Mit der vorliegenden Diplomarbeit wird der Versuch unternommen, speziell für das Immobilien-Leasing einen aktuellen Überblick über das Wesen, leasingrelevante Objekte und in der Praxis bedeutsame Leasing-Vertrags-Modelle zu geben. Die Basis für die Ausführungen dieser Arbeit ist das erlaßkonforme Finanzierungsleasing, das in Deutschland die wichtigste Leasingform darstellt. Dabei bedarf es der notwendigen Anmerkung, daß die Arbeit so aufgebaut ist, daß sie lediglich allgemeine Grundlagen thematisiert, denn das Thema "Leasing bzw. Immobilien-Leasing" an sich ist zu heterogen und zu umfassend, als daß es im Rahmen dieser Arbeit vollständig dargestellt werden könnte. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: INHALTSVERZEICHNISI ABBILDUNGSVERZEICHNISVI TABELLENVERZEICHNISVII ABKÜRZUNGSVERZEICHNISVIII A.EINFÜHRUNG1 I.Grundlagen der Arbeit1 II.Aufbau der Arbeit1 III.Geschichte des Leasing2 IV.Entwicklung des Immobilien-Leasing3 V.Zum Leasingbegriff5 1.Operate-Leasing5 2.Finance-Leasing6 VI.Definition vom Immobilien-Leasing6 1.Immobilien-Leasing i. w. S.7 2.Immobilien-Leasing i. e. S.7 B.WESEN DES IMMOBILIEN-LEASING8 I.Allgemeines8 1Grundmodell eines Immobilien-Leasing-Geschäftes8 2.Merkmale des Immobilien-Leasing10 3.Die beteiligten Partner eines Immobilien-Leasing-Geschäftes11 3.1Der Leasinggeber11 3.2Der Leasingnehmer12 4.Die Beteiligungsstruktur auf der Leasinggeber- bzw. Leasingnehmerseite13 5.Die Leasingrate14 II.Die rechtlichen Grundlagen des Immobilien-Leasing15 1.Allgemeines15 2.Leasing im Zivilrecht15 2.1Der Leasing-Vertrag zwischen Leasinggeber und Leasingnehmer16 2.2Wesentlicher Inhalt des Immobilien-Leasing-Vertrages16 2.3Besonderheiten des Immobilien-Leasing-Vertrages17 2.3.1Laufzeit17 2.3.2Sach- und Preisgefahr17 2.3.3Instandhaltungspflicht18 2.3.4Kündigung18 2.4Formale Anforderungen an den Immobilien-Leasing-Vertrag18 3.Leasing im Steuerrecht19 3.1Das Kriterium des "Wirtschaftlichen Eigentums20 3.2Die Immobilienerlasse21 3.2.1Der Vollamortisationserlaß vom 21.03.197221 3.2.2Der Teilamortisationserlaß vom 23.12.199122 C.DIE OBJEKTE DES IMMOBILIEN-LEASINGS24 I.Voraussetzungen für die [¿]
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen