Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Immer schön sachlich

16,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1829d8b176c52f4332b9e36865d16612d4
Autor: Schikowski, Michael
Themengebiete: Bibliotheks- und Informationswissenschaften / Museumskunde Kulturgeschichte Sachbuch Verlagswesen
Veröffentlichungsdatum: 08.10.2010
EAN: 9783934054424
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 96
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: bramann.
Untertitel: Kleine Geschichte des Sachbuchs. 1870-1918
Produktinformationen "Immer schön sachlich"
›Immer schön sachlich‹ umfasst die seit 2006 unter www.sachbuchforschung.de publizierte ›Kleine Geschichte des Sachbuchs‹ und ist nun für den Zeitraum 1870 bis 1918 abgeschlossen. Das Buch ist die erweiterte, ergänzte und korrigierte Fassung dieser Texte. 'Ich selbst habe es beim Sachbuch immer damit gehalten, dass es unterhaltsam sein muss', meint Prof.Dr. Erhard Schütz im Vorwort zu diesem Buch. Wie unterhaltsam die Beschäftigung mit Sachbüchern sein kann, beweist nun die erste Sachbuchgeschichte der deutschen Literatur. Erhard Schütz weiter im Vorwort: 'Michael Schikowsli [.] hat ein besseres Mittel, frü das Sachbuch im Reich der Bücher zu werden: die Geschichte des Sachbuchs, genauer der Sachbücher. Denn ›das‹ Sachbuch gibt es gar nicht. Dies zeigt er uns unter der Hand. Es gibt nur Sachbücher – und davon jegliche Menge. Indes weiß der Kenner, sie zu unterscheiden und in Gruppen zu fassen. Und indem er das tut, erweitert er unseren Horizont erheblich. Er zeigt uns eine Vielfalt, aber auch ihre Zusammenhänge, Moden und Konjunkturen. Entstanden ist dadurch nicht nur ein Sachbuch zur Geschichte der Sachbücher, sondern auch eine kleine, aber potente Kultur- und Mentalitätsgeschichte.' Neu: Das Vorwort von Prof. Dr. Erhard Schütz (Berlin). Ein Register erschließt die Zusammenhänge.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen