Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Immer diese Lehrer

9,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 182b8dd7b28de64db292c2e933eb640daf
Autor: Böhm, Sebastian
Themengebiete: Bildung Lehrer Pädagoge Pädagogik Schule Schüler Wahnsinn nervig
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2018
EAN: 9783862657049
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 272
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Schwarzkopf & Schwarzkopf
Untertitel: 111 Gründe, warum sie uns in den Wahnsinn treiben
Produktinformationen "Immer diese Lehrer"
111 bitterböse Anekdoten über unfähige Lehrer und den nervtötenden Alltag an deutschen Schulen. Verfasst von einem unfreiwilligen Bildungsexperten. Eine wütende Abrechnung eines Abiturienten mit dem Lehrkörper. Um den sagenhaften Berufsstand der Lehrer ranken sich viele Legenden. Man sagt, nicht wenige seien faul, inkompetent, unmotiviert und nur in seltenen Fällen an der Vermittlung von Fachwissen interessiert. Manch einer geht sogar noch weiter und behauptet, schulische Dozenten besäßen die nekromantische Fähigkeit zum Verzehr unschuldiger Seelen, was zwar etwas dramatisch anmutet, im Großen und Ganzen aber genauso zutreffend ist wie die zuvor genannten Klischees. Als unfreiwilliger Bildungsexperte zieht Sebastian Böhm nach 14 zumeist qualvollen Klassenstufen Bilanz und kommt zu der schockierenden Feststellung, mehr Schuljahre als wirklich gute Lehrer gehabt zu haben. Seine Berichte über unerhörte Stümper und epische Tyrannen, die nahezu jeden in den Wahnsinn treiben, lassen ein weiteres Mal Zweifel an der Effizienz unseres Bildungssystems aufkommen. DAS THEMA Was ist arbeitsscheu, jammert gerne und schleift sich Stunde um Stunde übel gelaunt zum Kaffeeautomaten? Richtig – ein qualitativ eher unterdurchschnittlicher Lehrer. Die etwas sonderbare und oftmals gar exzentrische Spezies unfähiger Dozenten bevölkert mit erstaunlicher Populationsdichte die Flure unserer Bildungseinrichtungen und lässt keine Gelegenheit aus, jungen Leuten auf die Nerven zu gehen. »Lass Schule niemals in den Weg deiner Bildung kommen«, soll schon Mark Twain gesagt haben, was angesichts der oftmals katastrophalen Unterrichtseinheiten eine Devise darstellt, die kaum aktueller sein könnte. Neben einer Minderheit hervorragender und motivierter Pädagogen ist die überwiegende Mehrzahl ihrer Kollegen nämlich damit beschäftigt, unsinnige Prüfungen zu erstellen, Pläne über die langweiligste Stunde der Menschheitsgeschichte zu schmieden oder sich am Pausenverkauf vorzudrängeln. Da kommt Freude auf! DAS BUCH Sebastian Böhms »Immer diese Lehrer« ist wie ein schlechter Pädagoge: verallgemeinernd, bissig und alles andere als wohlwollend. In 111 Kapiteln rechnet der Autor mit jenen Lehrern ab, die den Weg bis zum Schulabschluss in eine Hölle verwandeln, sich aber dennoch für didaktische Vollprofis und akademische Koryphäen halten. Durch die schmerzhafte Konfrontation mit schlaffen Wirtschaftsdozenten, geisteskranken Direktoren und veganen Bio-Faschisten steigt der Leser Schritt für Schritt die gefährliche »Wutleiter« empor, bis er schließlich den glorreichen Titel des »Wutgottes« tragen darf. Jene Anekdoten heben allerdings nicht nur den dahinkrebsenden Blutdruck durchschnittlicher Schüler auf ein angemessenes Niveau, sondern eignen sich auch dazu, vergesslichen Nostalgikern den absurden Mythos der »schönsten Zeit des Lebens« gewaltsam auszutreiben und Lehramtsstudenten vor Augen zu führen, wie sie ihren Beruf besser nicht ausüben sollten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen