Immanuel Kant: Metaphysische Anfangsgründe der Tugendlehre
Produktnummer:
18094e5f36b2d34a9e87af7d0258b983e5
Themengebiete: | Ethics Ethik Immanuel Kant Kant, Immanuel Respect Tugend Virtue Würde |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 04.12.2023 |
EAN: | 9783110780376 |
Auflage: | 2 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 244 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Höffe, Otfried |
Verlag: | De Gruyter |
Produktinformationen "Immanuel Kant: Metaphysische Anfangsgründe der Tugendlehre"
Obwohl Kants Tugendlehre bei ihrer Veröffentlichung weithin unbeachtet bleibt, entfaltet sie in den letzten Jahren eine zunehmende Wirkung: ein revolutionär neuer Tugend-Begriff, der mit Nachdruck vertretene Gedanke von Pflichten gegen andere und auch gegen sich selbst, eine Auseinandersetzung mit "Liebespflichten" sowie mit Achtung und Würde. Der von Fachleuten verfasste Kommentar, der anlässlich des 300. Jubiläums Immanuel Kants in einer 2. überarbeiteten erscheint, entschlüsselt damit das letzte wichtige Werk Kants zur Moral. Mit Beiträgen von Monika Betzler, Jochen Bojanowski, Dahan Fan, Franz Hespe Moritz Hildt, Otfried Höffe, Dieter Hüning, Heiner F. Klemme, Karoline Reinhardt, Elke E. Schmidt, Dieter Schönecker, Oliver Sensen, Amelie Stuart. Although Kant’s Doctrine of Virtue was largely ignored at the time of its publication, its impact has grown in recent years. The Doctrine of Virtue is a revolutionary new notion of virtue, with an emphasis on ideas of obligations to others and to self, a disputation with the "duties of love" and the notions of respect and dignity. The expert commentary decodes Kant’s final major work on morality.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen