Imenska pokrajina v Kotmari vasi na primeru petih vasi na Gurah Köttmannsdorfer Namenslandschaft am Beispiel von fünf Dörfern
Wieser, Vinko
Produktnummer:
188c684ef99b584ecc9484ef89a0ef6230
Autor: | Wieser, Vinko |
---|---|
Themengebiete: | Flurnamen Kärnten Ortstafel |
Veröffentlichungsdatum: | 17.12.2024 |
EAN: | 9783991381112 |
Sprache: | Deutsch metaCatalog.groups.language.options.slovenian |
Seitenzahl: | 200 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Drava |
Untertitel: | ´Prirocnik o imenski kulturi neke regije · Nachschlagwerk zur Namenskultur einer Region |
Produktinformationen "Imenska pokrajina v Kotmari vasi na primeru petih vasi na Gurah Köttmannsdorfer Namenslandschaft am Beispiel von fünf Dörfern"
Prirocnik skuša prikazati pokrajino geografskih imen v obcini Kotmara vas. Predstavljenih je okoli 90 hišnih in okoli 300 ledinskih imen z njihovim pomenom, izvorom, zgodovino in pisno obliko. Projekt, ki ga je podprl Urad zveznega kanclerja iz sredstev plebiscitnega daru 2020, so znanstveno spremljali Slovenski narodopisni inštitut Urban Jarnik v Celovcu (Florian Jordan, Martina Piko-Rustia) ter Silvo Torkar, Ljubljana, in Heinz-Dieter Pohl, Celovec. Strokovne razprave sta poleg tega prispevala Teodor Domej in Brigitte Entner. SPD Gorjanci s tem prirocnikom nadaljuje delo, ki ga je zacelo leta 2008 z zemljevidom ledinskih in hišnih imen; ta je bil uvršcen v UNESCOv avstrijski seznam nesnovne kulturne dedišcine. Kompaktna dokumentacija ledinskih in hišnih imen, ki so pogosto ohranjena samo kot ustno izrocilo, bo brez dvoma prispevala k njeni trajni ohranitvi. Das Nachschlagwerk versucht, die geografische Namenslandschaft in der Gemeinde Köttmannsdorf darzustellen. Dokumentiert werden rund 90 Haus- und rund 300 Flurnamen mit ihrer Bedeutung, ihrem Ursprung, ihrer Geschichte und ihrer Schreibweise. Das Projekt, das vom Bundeskanzleramt aus Mitteln der Abstimmungsspende 2020 gefördert wurde, wurde wissenschaftlich vom Slowenischen Volkskundeinstitut Urban Jarnik in Klagenfurt (Florian Jordan, Martina Piko-Rustia) sowie von Silvo Torkar, Ljubljana, und Heinz-Dieter Pohl, Klagenfurt, begleitet. Fachbeiträge stammen außerdem von Teodor Domej und Brigitte Entner. Der Slowenische Kulturverein Gorjanci führt mit diesem Nachschlagwerk eine Arbeit fort, die er 2008 mit der Landkarte der slowenischen Haus- und Flurnamen begonnen hat; sie wurde in das österreichische UNESCO-Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Die kompakte Dokumentation der oft nur in mündlicher Überlieferung tradierten Namen wird zweifellos zu deren dauerhaften Erhaltung beitragen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen