Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Imagining the Other

32,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18141b9f8767484481931e613b988757ff
Themengebiete: Anbetung Ausgrenzung Geflüchtete, Fremde Länder Migration Politik Probleme Religion Verhalten Vorstellungen
Veröffentlichungsdatum: 31.05.2023
EAN: 9783991061007
Auflage: 1
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 392
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Regensburger, Dietmar Wandinger, Nikolaus
Verlag: innsbruck university press
Untertitel: Mimetic Theory, Migration, Exclusionary Politics, and the Ambiguous Other
Produktinformationen "Imagining the Other"
Im Juli 2019 veranstaltete das Colloquium on Violence and Religion (COV&R) seine Jahrestagung an der Universität Innsbruck, die sich mit den Herausforderungen der globalen Migration beschäftigte. ExpertInnen aus vielen Bereichen kamen zusammen, um das Problem der Migration zu diskutieren und mit Hilfe der mimetischen Theorie zu beleuchten. Das Thema Migration ist eine große Herausforderung: Wie nehmen wir den Anderen wahr – den Anderen, der aus einem fremden Land einwandert, den Anderen, der anders denkt und sich anders verhält als „wir“, oder den Anderen, der diese Welt ganz und gar transzendiert und den die Religionen „Gott“ nennen? Im Bewusstsein, dass die Vorstellungskraft ein mimetischer Prozess ist, versuchen die AutorInnen dieses Bandes, verschiedene Aspekte dieser komplexen Verstrickung zu beleuchten, indem sie fragen, wen oder was wir mit „dem Anderen“ meinen: den Fremden und den Migranten, den Bruder oder die Schwester, die Natur, die uns umgibt oder sich uns entzieht, den transzendenten Anderen. In den drei Teilen dieses Buches wird die mimetische Theorie eingesetzt, um die Vorstellung des Anderen und die Herausforderungen der Migration zu analysieren, um die Politik der Migration zu veranschaulichen, indem besondere Probleme und Fallstudien betrachtet werden, und um die Vorstellung des Anderen zwischen Ausgrenzung und Anbetung zu untersuchen. In July 2019, the Colloquium on Violence and Religion (COV&R) held its annual conference at the University of Innsbruck dealing with the challenges of global migration. Experts from many fields gathered to discuss the problem of migration, and to elucidate it with the help of mimetic theory. However, the migration theme can be read as part of a larger challenge: how do we perceive the other – the other who migrates from a foreign land, the other who thinks and behaves differently than “we” do, or the other who transcends this world altogether, and whom the religions call “God”? Aware that imagination is a mimetic process, the contributors to this volume try to illuminate different aspects of this complex entanglement, asking whom or what we mean by “the other”: the stranger and migrant, the brother or sister, nature that envelops or defies us, the transcendent Other. The three parts of this book employ mimetic theory to analyze the imagination of the other and the challenges of migration, to illustrate the politics of migration, looking at particular problems and case studies, and to probe the imagination of the other between exclusion and adoration.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen