Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Imaginäre Architekturen

39,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18160b0ccd2c7a41eda50b5b78511ef1af
Themengebiete: Architektur Architekturen Auseinandersetzen Kunstwissenschaft
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2005
EAN: 9783496013457
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 271
Produktart: Unbekannt
Herausgeber: Geiger, Annette Hennecke, Stefanie Kempf, Christin
Verlag: Reimer, Dietrich
Untertitel: Raum und Stadt als Vorstellung
Produktinformationen "Imaginäre Architekturen"
Architekturen entstehen nicht nur aus Baumaterialien, sie leben auch als Bilder in der Vorstellung der Betrachter. Die Fiktionen prägen die Wahrnehmung und nehmen in der Architektur wie in Design, Kunst, Film, Tanz und Literatur Einfluss. Die Beiträge gehen den Wechselwirkungen zwischen Imagination, Entwurf und Realisierung nach. Aus dem Inhalt Die Stadt als Vorstellung – Venedig als Vorstellung – von Italien bis Las Vegas – Statt Stadt – Zur Medialität von Stadt, Raum und Bild am Beispiel Roms – Der Pariser Platz – Öffentlicher Raum für ein exklusives 'Bürgertum' – Virus-Metaphern als Gestaltungsprinzip in der Postmoderne, Entwerfen als imaginärer Diskurs – Architekturhandbücher als Medien im künstlerischen Prozess – Visionen für die Leere – Neue Strategien für zweckbefreite Architektur – Design goes digital: Zum Verhältnis von Idee und Form, Realität und Virtualität – Augmented Reality – Ein neues Reich der Sichtbarkeit, Fiktionale Orte – Realität und Fiktion im Département des Aigles von Marcel Broodthaers – Die Anatomie des Krisenraumes: David Lynchs Eraserhead – Architekturphantasien im Roman Schismatrix von Bruce Sterling, Raum und Metapher – Tanz und Architektur: Raumkonzepte bei William Forsythe – Kafka und der Kreis – Zur metaphorischen Organisation des Raumes – Überlegungen anhand der Theorie des Raums
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen