Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Im Zeppelin über Länder und Meere

19,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185d8197463ad946a0a938e4329e18ec67
Autor: Eckener, Hugo
Themengebiete: Autobiografie Friedrichshafen Geschichte Graf Zeppelin Hindenburg Luftfahrt Luftschiff Weimarer Republik Zeppelin
Veröffentlichungsdatum: 28.06.2012
EAN: 9783943915013
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 312
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: morisel
Untertitel: Erlebnisse und Erinnerungen
Produktinformationen "Im Zeppelin über Länder und Meere"
Die Erinnerungen Hugo Eckeners sind mehr als ein Zeugnis deutscher Luftfahrtgeschichte. Sie beschreiben Geschichte am Beispiel der kurzen, aber spannenden Zeppelin-Ära.Mit den fahrplanmäßigen Fahrten nach Nord- und Südamerika begründeten Zeppeline im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts den Mythos der modernen Luftfahrt und des grenzenlosen Reisens. Spektakuläre Expeditionsfahrten rund um die Welt und in die Arktis begeisterten als wagemutige Pioniertaten Millionen von Menschen. Treibende Kraft hinter den Leistungen der Luftschifffahrt war Dr. Hugo Eckener, der als Nachfolger des Grafen Ferdinand von Zeppelin die technische Entwicklung koordinierte, unermüdlich für den Luftschiffgedanken warb und selbst als Kommandant die wichtigsten Fahrten der Luftschiffe ZR III, Graf Zeppelin und Hindenburg leitete.Mit der ersten transkontinentalen Fahrt 1924 nach New York erkannte Hugo Eckener in dem neuen Verkehrsmittel auch einen politischen Wert. Das Luftschiff erschien wenige Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkriegs in einer vom Nationalismus bedrohten Zeit vielen Menschen als ein Symbol der Verbindung und Zusammenarbeit zwischen den Völkern. Und so nehmen in seinen Erinnerungen die Begegnungen mit damaligen Staatsrepräsentanten und Politikern genauso Raum ein wie die flugtechnischen Details und Reiseerlebnisse. Nachdem Eckener 1932 sogar als Kandidat für die Reichspräsidentenwahl gehandelt wurde, geriet er in eine dauerhafte Spannung mit den Machthabern des Nazi-Regimes, die in dem friedlichen Verkehrsmittel ohnehin keinen Nutzen sahen. Im Nachhall der Hindenburg-Katastrophe 1937 endete die Zeit der Zeppeline, der kommende Krieg warf bereits seine Schatten voraus. Bearbeitete und aktualisierte Fassung der Originalausgabe von 1949 mit einem Vorwort von Uwe Eckener. Kapitel im Buch: Vorwort zur Neuauflage, Einführung, Die Fahrt des ZR III (Los Angeles), Um die Fortsetzung des Werkes, Die ersten Fahrten des "Graf Zeppelin", Zwei empfindsame Mittelmeerfahrten, Die Fahrt um die Welt 1929, Der Südamerika-Dienst 1930-1937, Die Arktisfahrt 1931, Der Zeppelingedanke siegt 1931-1937, Begegnung mit Hitler und der NSDAP 1929-1939, Der "Hindenburg", Heliumsorgen und düsterer Ausklang.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen