Im Zenit
Thiel, Ingrid
Produktnummer:
18e7c6703ee973479b81704d295fb677ef
Autor: | Thiel, Ingrid |
---|---|
Themengebiete: | Adria Death Valley Engel Fahrradetappe Fortgehen Fußspuren Komposition von Schwingungen Metaphysik Notzucht Untergang |
Veröffentlichungsdatum: | 22.05.2025 |
EAN: | 9783866385030 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 84 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Dielmann, Axel |
Untertitel: | Gedichte |
Produktinformationen "Im Zenit"
Ein Gedichtband, der es in sich hat, weil er über vieles hinweg gereift ist: Die Arbeit an dem Gedichtband »Im Zenit« lief zeitweise parallel zu einer wissenschaftlichen Arbeit zum Thema »Sublimierung« und ist deshalb geprägt durch intensive Auseinandersetzung mit Psychoanalyse (Schriften Lacans und Freuds) und Philosophie (Hegels Phänomenologie des Geistes und Adornos Ästhetischer Theorie). Er ist ein poetischer Beitrag einerseits zur Offenlegung des unüberwindbaren Abgrunds zwischen Sprache und der äußeren Welt einerseits und andererseits Sprache als Abbild von Welt. Die Gedichte versteht Ingrid Thiel als Repräsentationen der inneren und äußeren Welt des Subjekts. Diesem Begriff ist inhärent die Unterscheidung zwischen Repräsentanz und Repräsentiertem und schließt die Einsicht in die Notwendigkeit dieser Unterscheidung mit ein – bei gleichzeitigem Begehren nach Identität und im Wissen um dessen Vergeblichkeit. Kunst als solche scheint für sie in diesem Zusammenhang immer eine Kunst des Scheiterns zu sein. »Der Versuch ist alles, wie wunderbar«, zitiert Ingrid Thiel Alberto Giacometti. Wir können nicht aus der Sprache aussteigen, wie aus einem Zug, immer wenn wir dies künstlerisch tun, müssen wir sie in Anspruch nehmen. Zu dieser poetischen Haltung gehört auch eine Veränderung in der Wahrnehmung. In dem Moment, in dem ich die Dinge der Welt, rein um ihrer selbst willen betrachte (d.h. zwecklos, ziellos …), bekommt alles eine Aura, vieles wird zu einem Wunder, zum Geheimnis. Neben Ingrid Thiels (aktuellem) Lieblingsgedichtband »Pontus« von Daniela Danz nennt sie Ingeborg Bachmann, Max Frisch, Paul Celan, Hilde Domin, Sarah Kirsch, Ulrich Oevermann, Kurt Drawert als Wissenschaftler und Autoren, deren Werke sie weiterbringen. Mehr zu Autorin und Buch auf der Website des Verlags unter: http://www.dielmann-verlag.de/de/content/Thiel-Ingrid/~nm.18~nc.57/Gesamtliste.html Fritz Deppert, Darmstadt, über Ingrid Thiels Gedichte „Ingrid Thiels Gedichte sind im scheinbaren Einklang mit der Natur, die sie umgibt, auf der Suche nach Glück. Aber die Autorin spürt auch die Entzauberung und die Risse, die durch diese Natur und durch die Welt gehen und lässt uns teilhaben an den Versuchen, sie zu benennen und zu bewältigen. Zwischen dem Wunsch fortzugehen in fernes Terrain und zugleich anzukommen, wo sie und mit ihr wir existieren zwischen Selbstzweifel und Vertrauen, entwickeln die Texte nachdenkliche Faszination für uns Leser und werden zur Lektüre, die uns vielstimmig anspricht.“ Zum Lyrik-Programm des axel dielmann – verlag Frankfurt am Main siehe: http://www.dielmann-verlag.de/de/Autoren/Lyrik/~nm.18~nc.20/Lyrik.html

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen