Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Im Schatten des Konflikts

13,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183953b754a85d4ea2afee97c29324b0f4
Autor: Einhorn, Moritz
Themengebiete: Bevölkerungsschutz Bundeswehr Katastrophenschutz Sicherheitspolitik Zivilschutz russisch-ukrainischer Krieg zivil-militärische Zusammenarbeit
Veröffentlichungsdatum: 09.03.2024
EAN: 9783758485565
Auflage: 3
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 164
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: epubli
Untertitel: Bevölkerungsschutz in Deutschland zwischen Naturkatastrophen und dem russisch-ukrainischen Krieg
Produktinformationen "Im Schatten des Konflikts"
Das Buch "Im Schatten des Konflikts: Bevölkerungsschutz in Deutschland zwischen Naturkatastrophen und dem russisch-ukrainischen Krieg" von Moritz Einhorn beleuchtet den Zivilschutz in Deutschland, insbesondere im Hinblick auf den Unterschied zwischen Zivil- und Katastrophenschutz. Der Autor stellt dar, wie der Zivilschutz in Deutschland aufgrund der Ereignisse in der Ukraine und der russischen Aggressionen in einen Umdenkprozess geriet. Das Buch hebt hervor, dass der Zivilschutz in Kriegsszenarien ohne die Unterstützung der Bundeswehr auskommen muss, die sich dann auf ihre Hauptaufgaben der Landes- und Bündnisverteidigung konzentrieren würde. Zudem werden die engen Verflechtungen und gegenseitigen Abhängigkeiten zwischen Zivil- und Katastrophenschutz diskutiert. Dabei wird deutlich, dass der Zivilschutz aufgrund mangelnder eigener Kapazitäten auf die Strukturen und Ressourcen des Katastrophenschutzes zurückgreifen muss. Der Autor beleuchtet auch die Herausforderungen in Bezug auf Personal, Material und Strukturen, die der Zivilschutz bewältigen muss, besonders im Hinblick auf eine mögliche Kriegssituation. Insgesamt bietet das Buch eine umfassende Analyse der historischen Entwicklung, aktuellen Herausforderungen und zukünftigen Perspektiven des Zivilschutzes in Deutschland, unter Berücksichtigung der veränderten sicherheitspolitischen Landschaft in Europa. Das Buch schließt mit einem Blick in die Zukunft und stellt Lösungsvorschläge für die Optimierung des Bevölkerungsschutzes vor, insbesondere im Hinblick auf die Professionalisierung von Führungskräften und die gesetzliche Gleichstellung von Einsatzkräften. Es betont die Notwendigkeit, sowohl in die militärische als auch in die zivile Verteidigung zu investieren, um den Schutz der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen