Im Quartier denken Im Quartier handeln Im Quartier leben
Uhl, M.Sc., Achim, Hohm, B.Sc., Mirko, Schäfer, Alexandra, Lust, Dagmar
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 1 |
0,00 €*
|
Ab 1 |
0,00 €*
|
Nicht mehr verfügbar
Produktnummer:
18109d849611544976b4c5e80bd59e1aca
Autor: | Hohm, B.Sc., Mirko Lust, Dagmar Schäfer, Alexandra Uhl, M.Sc., Achim |
---|---|
Themengebiete: | Bürgerschaft Freie Wohlfahrtspflege Gesundheitsberichtserstattung Government zu Governace Handlungsempfehlung Hohm, Mirko Kommune Lust, Dagmar Quartiersentwicklung Schäfer, Alexandra Sozialraumorientierte kooperative Quartiersentwicklung Sozialwissenschaften, Soziologie Uhl, Achim Wohnungswirtschaft integrativ kooperativ ressortübergreifende Zusammenarbeit |
Veröffentlichungsdatum: | 01.11.2017 |
EAN: | 9783947358014 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 48 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg |
Untertitel: | Handlungsempfehlung Sozialraumorientierte kooperative Quartiersentwicklung |
Produktinformationen "Im Quartier denken Im Quartier handeln Im Quartier leben"
Der demografische und soziale Wandel findet dort statt, wo die Menschen wohnen, arbeiten und leben: in den Städten, Dörfern, Gemeinden und Quartieren. Dabei spielen Rahmenbedingungen, die ein selbstbestimmtes Leben und gesellschaftliche Teilhabe in jeder Lebensphase ermöglichen, eine besondere Rolle: Sie müssen dort vorhanden sein, wo die Menschen leben und auch im Alter leben wollen. Die lokale bzw. regionale Ebene erfährt im Zuge der sozialstaatlichen Neuordnung eine Neustrukturierung und wird zunehmend als ausgleichende Ressource zur wachsenden Problematik sozialer Gegensätze betrachtet. Mit einer Ausrichtung auf die sehr heterogenen Ausgangslagen und die alltäglichen Lebenszusammenhänge der Menschen in ihren unmittelbaren Lebensbereichen können beispielsweise soziale und gesundheitliche Entscheidungen dezentral vor Ort besser gelöst werden. Sowohl das Wohnumfeld wie auch die Entwicklung der Siedlungsräume werden in Zukunft mehr als bisher zu den Schlüsselfaktoren für die Wohn- und Lebensqualität der Generationen. Es wird besonders darum gehen, möglichst allen Menschen die Teilhabe an den sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Angeboten, ein gesundes, sicheres Wohnen und eine umfassende Inklusion in ihrem Quartier zu ermöglichen. Den Impuls für diese Handlungsempfehlung gab der Fachkongress „Sozialraumorientierte Quartiersentwicklung – vom Wunsch zur Wirklichkeit“ des PARITÄTISCHEN Baden-Württemberg und des Vereins Integrative Wohnformen e. V. mit Experten/innen aus der Wohnungswirtschaft, freien Wohlfahrtspflege, Städten und Kommunen (siehe Anhang VI: Fachkongress). Diese Handlungsempfehlung versteht sich als Einladung an die beteiligten Akteure/innen, über die enthaltenen Impulse zu diskutieren, diese weiterzuentwickeln und gemeinsam in der Praxis umzusetzen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen