Im österreichischen Italien (1856–1867)
Gnad, Ernst
Produktnummer:
18a7c4d554e8284e70b1323e5aade0386f
Autor: | Gnad, Ernst |
---|---|
Themengebiete: | 19. Jahrhundert 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.) Deutsch Deutschlehrer Erziehung, Schul- und Bildungswesen Habsburgermonarchie Italien Lebenserinnerungen Norditalien Padua Reisebericht Triest Udine Venedig Verstehen Wissenschaftlicher Grundrabatt autobiographischer Text historischer Text persönliche Erlebnisse |
Veröffentlichungsdatum: | 21.08.2019 |
EAN: | 9783703009228 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 152 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Wagner Innsbruck |
Untertitel: | Erlebnisse aus meinen Lehrjahren |
Produktinformationen "Im österreichischen Italien (1856–1867)"
"Es ist nicht ohne Interesse zu hören, welch geringfügige Umstände manchmal den Lebenslauf eines Menschen bestimmen." Es sind Petrarcas Sonette, das Freifach Italienisch am Gymnasium von Budweis und schließlich ein Stipendium für angehende Deutschlehrer im italienischsprachigen Territorium der Habsburgermonarchie, die den zwanzigjährigen Ernst Gnad im Jahr 1856 zu Studienzwecken nach Padua führen. In Udine, ein Jahr später, wird er erstmals selbst vor einer Klasse stehen. In Venedig genießt er in den folgenden Jahren den genius loci und das gesellschaftliche Leben, und zurück in Padua erlebt er als inzwischen wohlbestallter Philologe das Ende der Habsburgerherrschaft in Venetien. In seinen 1904 im Verlag der Wagner’schen Universitätsbuchhandlung erschienenen Erinnerungen erzählt er vor allem von den Menschen, die sein Leben in jener politisch brisanten Zeit prägten: von Schülern, von geistlichen wie weltlichen Kollegen, von Quartiergeberinnen, von Theaterleuten, von Kaiser Franz Joseph und von Giuseppe Garibaldi. Gnads Aufzeichnungen vermitteln eine charmante Nähe zu einer in vielerlei Hinsicht vergangenen Welt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen