Im Niedergang wird die Zukunft geboren - Staat-Kirche-Erfahrungen in drei politischen Systemen (1943-2019)
Körner, Christoph
Produktnummer:
18c28ba2507f4b4cbe987cefc0875fa360
Autor: | Körner, Christoph |
---|---|
Themengebiete: | Biografien, Literatur, Literaturwissenschaft Freiwirtschaft Friedensbewegung Geschichte Deutschlands Gesellschaft und Sozialwissenschaften Kapitalismuskritik Konziliarer Prozess Politische Predigt Reformbewegung DDR Staat-Kirche-Verhältnis Theologie, Christentum Verstehen Zinskritik |
Veröffentlichungsdatum: | 20.06.2019 |
EAN: | 9783933891334 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 213 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Religion & Kultur |
Untertitel: | Handlungsthemen meines Lebens |
Altersempfehlung: | 14 - 104 |
Produktinformationen "Im Niedergang wird die Zukunft geboren - Staat-Kirche-Erfahrungen in drei politischen Systemen (1943-2019)"
Im Buch dargestellt werden Wirkungen von NS-Terror und Krieg auf ein Kind, ein Leben als junger Christ in Schule und Ausbildung zu Zeiten der DDR, ost-kirchliches Engagement im Konziliaren Prozess für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung, En-gagement in der Bürgerrechts- und Reformbewegung der ausgehenden DDR, ein Streben nach Verständigung unter den Völkern, Proteste in der Antikriegs- und Antiatomkraftbewegung unter den Bedingungen der DDR und des vereinten Deutschland sowie der Eintritt für eine sozialökonomische Gesellschaft jenseits von Sozialismus und Kapitalismus im vereinten Deutschland. Gezeigt werden persönliche Erfahrungen des Autors mit Widerspruch und Widerstand gegen Herrschaftsgebaren in Staat und Kirche in drei politischen Systemen. Dabei wird das persönliche Leben intensiv in das gesellschaftliche, politische und kirchliche Zeit-geschehen eingeordnet. In diesem Sinn handelt es sich um eine theologisch-politische Autobiografie. Mit seiner prophetischen Religiosität hat der Autor immer wieder Verständigung über die Schranken von Ideologien und über die Grenzen von Gruppen hinweg erreicht, z.B. mit Atheisten, mit Vertretern des sozialistischen Staates, mit Amtsträgern der ev.-lutherischen Machtkirche, mit Gewerkschaften und Linken. Überraschenderweise fand er hinter offiziellen Drohkulissen von Machtsystemen auch Funktionsträger, die solidarisch mit ihm waren. So werden bei der Leserschaft eventuell vorherrschende einfache Geschichtsbilder immer wieder abgebaut und Raum geschaffen für den Glauben an eine Ideologien und Gruppen übergreifende Humanität.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen