Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

im keinland ist schönerland stumm

22,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18aa4c692843024bf28c97e5af92b05f03
Autor: Jansen, Johannes
Themengebiete: Auseinandersetzen Belletristik DDR Deutsche Literatur Prenzlauer Berg Subkultur
Veröffentlichungsdatum: 01.11.2007
EAN: 9783937445052
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 200
Produktart: Unbekannt
Herausgeber: Seel, Daniela
Verlag: kookbooks
Untertitel: Texte aus der DDR 1983-1989
Produktinformationen "im keinland ist schönerland stumm"
Das Frühwerk des Ostberliner Dichters Johannes Jansen erzählt DDR-Geschichte als aufreibendes Wechselspiel: Hier der sich selbst zu behaupten versuchende 'Läufer', ein Großstadt-Ich, das mitunter raubtierartige Züge annimmt – dort die geografische wie politische 'Landschaft' als den Läufer umgrenzendes Gehege. Die meisten Texte entstanden in Berlin-Pankow mit Blick auf die Mauer. Gegen diesen Blick setzt Jansen eine Poetik der Bewegung, die auch deren beständige Verhinderung zum Thema hat. Schon in den Jugendgedichten, die an W.C.Williams geschult sind, lässt der 17-Jährige seine Prägung durch die gesamtdeutsche Geschichte erkennen, und der Schmerz, den sein Ich unter der Sprachverhunzung im ideologischen Alltag empfindet, ist allgegenwärtig. In den späten Achtzigern wächst sich die Landschaft zu einem konzertierten Angriff auf den Läufer aus, er wird im Stehen und Gehen verfolgt, auf Schritt und Tritt überwacht. Der Drang des Ichs, in Bewegung zu bleiben, verflicht sich in der Lektüre mit Jansens Textfabrikation: Zwischen den Spaziergängen bleibt oft genug nur das Schreiben als Rettung vor Übermannung und Paranoia. Das Ich probiert 'gangarten' aus und schafft sich, als das Gedicht der zunehmenden Aggressivität keine Form mehr geben kann, Lyrik-Prosa-Hybride, um seiner Wirklichkeit weiter gerecht zu bleiben. Im Wendejahr schließlich zerfallen ihm die Gedichte endgültig – mit den 'spottklagen eines abseitigen' entsteht eine giftige Blocksatz-Prosa, die sich heute als herausragendes literarisches Dokument zum Ende des DDR-Sozialismus liest. 'im keinland ist schönerland stumm' versammelt zahlreiche unveröffentlichte wie auch bereits in der DDR erschienene, aber seit langem vergriffene Texte aus den Bänden 'Poesiealbum 248' (1988) und 'Prost Neuland' (1990). 'Jansen verwandelt das Leben in einen künstlerischen Akt. Das ist seine Kunst.' Süddeutsche Zeitung
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen