Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Im Irrenhaus

10,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A47311763
Autor: Rathjen, Friedhelm
Veröffentlichungsdatum: 02.01.2024
EAN: 9783947261475
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 60
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Edition Rejoyce Rathjen, Friedhelm
Untertitel: Das Romanwerk von António Lobo Antunes
Produktinformationen "Im Irrenhaus"
Die Romane des portugiesischen Autors, Irrenarzts und Angola-Veteranen António Lobo Antunes bewegen sich im Spannungsfeld zweier gegensätzlicher Pole, einerseits Intensität und andererseits Erstarrung. Intensiv bis zum Zerbersten ist die Sprachkraft der Romane; intensiv ist auch ihre nie versiegende Bildkraft: Lobo Antunes setzt die Welten seiner Romane wie einen Fächer ein, einen Fächer in bunten, oft gar schrillen Farben, der vor den Augen des Lesers vibriert und ein suggestives Flimmern erzeugt. Das soll nicht heißen, daß die Einzelheiten dieser Welten verschwimmen - im Gegenteil: jedes Detail ist scharf konturiert, ist als gestochenes Einzelbild präzis umrissen und zeigt damit eben auch eine Tendenz zur Erstarrung; nur lagern sich dann unzählige dieser für sich betrachtet starren Einzelbilder übereinander und setzen sich zusammen zu einem Film, der wie ein rasanter Wort- und Bilderwirbel abläuft. António Lobo Antunes ist ein grandioser Monomane der Sprache, die sich aus seiner Feder ergießt wie ein reißender Fluß über brüllende Kaskaden. Der formale Ausdruck dieser Monomanie sind die hitzigen Monologe, aus denen alle seine Bücher komponiert sind - freilich gibt der Autor sich von Roman zu Roman mehr Mühe, diese Monologe zu polyphonen Gebilden auszubauen. Lobo Antunes hat in jedem seiner Romane wieder eine neue formale Methode entwickelt, das fruchtlose Ringen seiner Figuren um einen Einklang von Innen- und Außenwelt zum Ausdruck zu bringen. Anhand jener 16 Romane, die das erste Vierteljahrhundert seines literarischen Schaffens ausmachen, wird in dem Band "Im Irrenhaus" der Weg, den der Autor dabei gegangen ist, Schritt für Schritt nachgezeichnet.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen