Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Im Gleichschritt

18,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f7534445fc5f4a59943ea1ac261b4144
Themengebiete: Berlin Josef Seeberger Judenverfolgung Konstruktiver Ingenieurbau Nationalsozialismus Otto Königsberger Schinkelwettbewerb Waldemar Herrmann Werkbund Willi Bräuer
Veröffentlichungsdatum: 14.12.2023
EAN: 9783943164237
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 88
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Bodenschatz, Harald Goebel, Benedikt Nägelke, Hans-Dieter
Verlag: Geymüller Verlag für Architektur
Untertitel: Der Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin im Nationalsozialismus
Produktinformationen "Im Gleichschritt"
Seit seiner Gründung 1824 war der Berliner Architekten- und Ingenieurverein zwar staatsnah, aber überparteilich. Unmittelbar nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 schaltete er sich jedoch selbst gleich: Mit der Wahl eines Parteifunktionärs zum Vorsitzenden und dem Ausschluss von mindestens 83 jüdischen sowie politisch missliebigen Mitgliedern. Erst fünf Jahre später wurde er als „Gaufachgruppe Berlin der Fachgruppe Bauwesen im NS-Bund Deutscher Technik“ offiziell der NSDAP eingegliedert, deshalb nach Kriegsende zunächst aufgelöst und 1950 schließlich wieder zugelassen. Anhand der Vereinsgeschichte, Biografien von Akteur:innen und den Ergebnissen des bis zuletzt durchgeführten Schinkelwettbewerbs behandelt die Ausstellung den bedrückenden Prozess von Anpassung, Beteiligung und Profitnahme - auch über 1945 hinaus. Teil dieser Geschichte ist auch die enge personelle Verflechtung zwischen Verein und Technischer Hochschule / Universität. Auch gingen 1953 mit dem Erwerb von Bibliothek und Zeichnungsarchiv des Vereins viele Quellen, aus denen sich die Ausstellung speist, in das Eigentum der TU über. Ausstellung und Ausstellungskatalog entstanden deshalb als gemeinsames Forschungsprojekt von AIV und Architekturmuseum. Im Rahmen der Ausstellung stellen vier weitere baukulturelle Verbände (ARL, BDA, DASL und werkbund berlin) ihre Auseinandersetzung mit der eigenen NS-Vergangenheit vor. Das Projekt wurde unterstützt von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt im Rahmen der Föderung zeitgeschichtlicher und erinnerungskultureller Projekte.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen