Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Im Bilde sein

29,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1864c48ef5f27746938de6f3c13d3caa86
Autor: Innecken, Barbara Madelung, Eva
Themengebiete: Aufstellung Aufstellungsarbeit Einzeltherapie Familientherapie Heidelberger Schule Neuro-Imaginatives Gestalten (NIG) Neuro-imaginatives Gestalten Psychotherapie Systemische Therapie de Shazer
Veröffentlichungsdatum: 07.03.2025
EAN: 9783849705886
Auflage: 5
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 215
Produktart: Buch
Verlag: Carl-Auer Verlag GmbH
Untertitel: Vom kreativen Umgang mit Aufstellungen in Einzeltherapie, Beratung, Gruppen und Selbsthilfe
Produktinformationen "Im Bilde sein"
„Das Neuro-Imaginative-Gestalten erscheint als lang ersehnte Ergänzung sowohl zum NLP als auch zur Aufstellungsarbeit nach Hellinger, vor allem in der Einzeltherapie.“ Praxis der Systemaufstellung„Beim Lesen ist man von dem lebendigen und gut verständlichen Inhalt überrascht und merkt: Aus diesem Buch kann man sich Lebenshilfen und Tipps herauspicken.“ Süddeutsche Zeitung Das Neuro-Imaginative Gestalten (NIG) ist eine von Eva Madelung für die Einzeltherapie entwickelte, systemische Methode, die sich auch für die Beratung, zur Selbsthilfe und für Gruppenübungen eignet. Neu ist die Integration kunsttherapeutischer Elemente in das systemische Vorgehen, die zu therapeutischer Kreativität und zum schöpferischen Umgang mit sich selber anregen möchte. Im praktischen Teil des Buches werden von Barbara Innecken die therapeutischen Elemente ausführlich beschrieben und durch Fallbeispiele ergänzt. Damit ist es für systemisch erfahrene Therapeutinnen und Therapeuten möglich, mit dem Gelesenen unmittelbar zu experimentieren und es in den Kontext ihrer praktischen Arbeit zu stellen. Aber auch Lernende und Therapeuten aus anderen Fachrichtungen finden in diesem Buch sofort umsetzbare Beschreibungen der einzelnen therapeutischen Schritte. Anleitungen zur Selbsthilfe ergänzen die Darstellung dieser Methode. Im theoretischen Teil werden Berührungspunkte und wechselseitige Ergänzungsmöglichkeiten von konstruktivistisch orientierten Methoden – wie dem NLP, der Kurztherapie nach De Shazer und der Heidelberger Familientherapie – und dem phänomenologisch orientierten Familien-Stellen nach Bert Hellinger erläutert. Das Buch vermittelt bewährte Praxis und ausführlich dargestellten theoretischen Hintergrund zur ergänzenden Einbeziehung des Familien-Stellens in verschiedenste therapeutische Methoden.Die Autorinnen:Eva Madelung, Dr. phil., Heilpraktikerin, Lehrtherapeutin für Systemaufstellungen (DGfS). Nach Studium der Germanistik und Philosophie Aus- und Weiterbildung in Primärtherapie, Körpertherapie, Hypnotherapie, NLP, Kurztherapie nach de Shazer und Systemaufstellungen. Seit 1975 in freier Praxis tätig, leitete Workshops im In- und Ausland.Barbara Innecken, Heilpraktikerin (Psychotherapie), Sprachtherapeutin, Pädagogin, Lehrtherapeutin für Systemaufstellungen (DGfS); Weiterbildungen in Angewandter Kinesiologie, Psychokinesiologie, Systemaufstellungen, NLP, Neuro-Imaginativem Gestalten (NIG), Traumatherapie (Somatic Experience). Seit 1994 in eigener Praxis für Sprach- und Psychotherapie tätig, leitet Weiterbildungen im Neuro-Imaginativen Gestalten (NIG) sowie in systemischer Pädagogik und in Systemaufstellungen in Gruppen und in der Einzeltherapie. 2010-2014 Erste Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Systemaufstellungen (DGfS).
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen