Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Im Ameisenstaat: Von Wagners Erlösung zu Badious Ereignis

19,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 182cbccd376bb14614a387a5d2efd85c83
Autor: Scheit, Gerhard
Veröffentlichungsdatum: 01.04.2017
EAN: 9783854494713
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Sonderzahl
Untertitel: Ein Essay über Musik, Philosophie und Antisemitismus
Produktinformationen "Im Ameisenstaat: Von Wagners Erlösung zu Badious Ereignis"
Der Ameisen-, Termiten- und Bienenstaat werde, schrieb Carl Schmitt einmal, »nur durch völlige Vernichtung der Sexualität dieser Tiere möglich«. Beim Menschen sei das »Problem der Staatwerdung« unendlich schwieriger, »weil dieser seine Sexualität nicht aufgibt und damit seinen ganzen rebellischen Individualismus«. In diesem Sinn ist Bayreuth so etwas wie die Hauptstadt eines erträumten Ameisenstaats unter Menschen und Wagners Parsifal sein Gründungsmythos. Gerhart Scheit bringt in seinem luziden Essay zwei Wiener Bayreuth-Pilger zusammen: den Philosophen Otto Weininger, der in Geschlecht und Charakter die Vernichtung der Sexualität als Erlösung phantasierte; und den Komponisten Gustav Mahler, der in seinen Symphonien die musikalische Form fand, Wagners Hass auf die Juden in »Wagnerkarikaturen« zu durchbrechen. Von dieser Perspektive aus legt Scheit Adornos Wagner-Interpretation offen, die Wagners Modernität und Einflusskraft, aber auch seine »Judenkarikaturen« benannte. Als die Bayreuther Festspiele 1951 wieder eröffneten, versuchte Adorno auf das "Neubayreuth" im Sinne seiner modernen Interpretationen Einfluss nehmen. 60 Jahre später gibt der französische Philosoph Alain Badiou Fünf Lektionen zum ›Fall‹ Wagner, als hätte es weder die Deutung Weiningers noch die Moderne in Mahlers Musik und Adornos Kritik je gegeben. Für Scheit lässt Badiou in dem, was er unter »Ereignis« begreift, den Ameisenstaat wiederauferstehen - nur dass hier Mao die Rolle Parsifals übernimmt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen