Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

ILN, Institut für Landschaftsforschung und Naturschutz Halle

29,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a3fdc1f89c2e4bedac9debc9f6c0a63d
Autor: Reichhoff, Lutz Wegener, Uwe
Themengebiete: Forschungsberichte Forschungsgeschichte Hallstein-Doktrin ILN Landschaftsforschung Naturschutz Naturschutzbewegung Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.)
Veröffentlichungsdatum: 20.07.2016
EAN: 9783957990273
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 652
Produktart: Gebunden
Verlag: Steffen Verlag
Untertitel: Forschungsgeschichte des ersten deutschen Naturschutzinstituts
Produktinformationen "ILN, Institut für Landschaftsforschung und Naturschutz Halle"
Das Buch füllt eine wesentliche Lücke in der deutschen Naturschutzgeschichts-schreibung. Es dokumentiert die Geschichte und die Forschungsergebnisse des 1953 gegründeten, 1991 aufgelösten Instituts für Landschaftsforschung und Naturschutz Halle (ILN) sowie seiner Zweig- und Außenstellen. Als Forschungsinstitut war es das erste seiner Art in Deutschland. Seine Existenz wurde mehrfach als Argument für die Forderung nach einem Ausbau der zentralen wissenschaftlichen Naturschutzinstitution in der Bundesrepublik Deutschland angeführt. Es rettete im Jahre 1957 im Rahmen der Durchsetzung der Hallstein-Doktrin sogar die weitere Existenz der Bundesanstalt für Naturschutz und Landschaftspflege mit Sitz in Bonn. Das ILN hatte als Forschungsinstitut, Beratungseinrichtung staatlicher Stellen und fachliches Rückgrat der ehrenamtlichen Naturschutzbewegung eine hervorragende Bedeutung im Naturschutz der DDR. Nicht zuletzt erwuchs aus dem Wirken des Instituts bzw. seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Stand des Naturschutzes, der als Tafelsilber der deutschen Einheit beurteilt wurde. In dem Buch werden die Geschichte und die Forschungsergebnisse des ILN zusammenfassend beschrieben. Die noch heute verfügbaren Quellen der einzelnen Forschungsberichte werden angeführt. Damit wird nicht nur eine historische Seite des deutschen Naturschutzes aufgeschlagen, sondern auch der aktuelle Zugang zu den Forschungsergebnissen ermöglicht.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen