Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Illustrierte deutsche Comic Geschichte. Enzyklopädie in Wort und Bild / Illustrierte deutsche Comic Geschichte. Enzyklopädie in Wort und Bild – Bd. 14

46,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18093ea4d401f8416ab9665c3eaf07a011
Autor: Wansel, Siegmar
Themengebiete: Aller Verlag Comic-Bibliographie Comic-Bildband Comic-Enzyklopädie Comic-Geschichte Comic-Publikationen Comic-Verlage Deutsche Comics Verlagskatalog
Veröffentlichungsdatum: 08.10.2004
EAN: 9783926022547
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 120
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Wansel, Siegmar
Verlag: Comiczeit
Untertitel: Der Aller Verlag
Produktinformationen "Illustrierte deutsche Comic Geschichte. Enzyklopädie in Wort und Bild / Illustrierte deutsche Comic Geschichte. Enzyklopädie in Wort und Bild – Bd. 14"
Aller Verlag Kurzbeschreibung Inhalt:? Der vorliegende Band ist nur eine Ausgabe aus dem Gesamtsammelwerk und die Gesamtausgabe einer umfassenden Dokumentation über den Aller Verlag. Schon seit 1938 produzierte der in Dänemark ansässige Aller Verlag recht erfolgreich Comicmagazine. Wie auch andere Verlage versuchte auch Aller, sich auf dem deutschen Markt Anfang der 50er Jahre zu etablieren. In Magazinform, nach amerikanischem und dänischem Muster, erschienen in der knapp drei Jahre zählenden Verlagstätigkeit von 1952 bis 1954 die drei Heftserien “Buntes Allerlei”, “Phantom” und “Prinz Eisenherz” in nur 128 Einzelheften. Diese Ausgaben enthalten in großer Zahl die bekanntesten amerikanischen Zeitungsklassiker in Fortsetzung. Veröffentlicht wurden diese Heftserien in einer für diese Zeit außergewöhnlichen guten Qualität. Magazinform heißt auch bei diesen Heften, daß eine Vielzahl von unterschiedlichen Inhaltsserien neben der Hauptserie den Inhalt der Einzelhefte füllen. Alle Geschichten sind Comic-Klassiker und von namhaften amerikanischen Künstlern entworfen worden, die den Beginn des Comiczeitalters damit einleiteten. Diese drei Serien sind heute wegen ihrer extremen Seltenheit nur einem kleinen Kreis von Sammlern zugänglich. Inhalt/Index Band 14? Dieser Band enthält das gesammte Verlagsprogramm. Dokumentiert werden alle Inhaltsserien mit umfangreichen Abbildungen vom Bildstreifen bis zur Doppelseite. Zahlreiche Biographien liefern weitreichende Einblicke in Leben und Arbeit der Künstler und in die Entwicklung der Serien und lassen teilweise die Pioniertage wieder aufleben. Sämtliche Titel- und Inhaltsabbildungen sind in Farbe und entsprechen der Farbgestaltung amerikanischen Sonntagszeitungen, in denen diese Geschichten überwiegend ihren ersten Abdruck hatten, bevor sie in Heftform veröffentlicht wurden. Der Aller Verlag (Ein Porträt) 01. Buntes Allerlei? Kurzbiographien: ? Die liebe Familie/C. Sterrett, Die Katzenjammer Kids/R. Dirks u. H.H.Knerr, ? Schmerbauch/G. McManus, Bob Holm/J.C.Murphy, Oma/ Ch. H. Kuhn, ? Ein lustiger Vagabund/C. D. Russell, Ricki/F. Godwin, Rudi/ B. Montana, ? Kasper und Liesel/J. Murphy, Hannelore/P. Robinson, Zirkusvolk/J. Lehti, ? Präriewolf/Ch. Flanders, King der Grenzreiter/J. Gary, Steve Canyon/M. A. P. Caniff,? Gordon,Rip Korby und Meisterdetektiv "X–9"/A. G. Raymond, A. Briggs und M. Raboy, ? Der Fuchs und der Rabe/J. F. Davis, Superman und Superboy/W. Boring und C. D. Swan, ? Batman und Robin/B. Kane und J. Robinson, Der grüne Pfeil/G. Papp. 02. Phantom? Kurzbiographien:? Phantom/R. Moore und W. McCoy, Schifferkarl/E. C. Segar, Der kleine König/O. Soglow, ? Mandra/Ph. Davis und L. Falk, Hopalong Cassidy/–. 03. Prinz Eisenherz? Kurzbiographien:? Prinz Eisenherz/H. R. Foster, Felix der Kater/P. Sullivan und O. Messmer, ? Bob und Frank/L. Young und T. Massey, Theobald/C. Th. Anderson, ? Der Oberst und die Herzogin und Blondie/Chic Young, Klein Margot/J. Hatló, Lilo/ H. Terry. – Vom Comic Zum Film – Vom Film zum Comic – Index Abschluß Aller Verlag
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen