Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Illustrierte deutsche Comic Geschichte. Enzyklopädie in Wort und Bild / Illustrierte deutsche Comic Geschichte, Enzyklopädie in Wort und Bild – Bd. 23

46,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189ad773b1fb7e49a291d37c33fb4da0dc
Autor: Wamsler, Daniel Wansel, Siegmar Winner, Jörg
Themengebiete: Bildschriftenverlag Comic-Bibliographie Comic-Bildband Comic-Enzyklopädie Comic-Geschichte Comic-Publikationen Comic-Verlage Deutsche Comics Verlagskatalog
Veröffentlichungsdatum: 12.04.2010
EAN: 9783926022639
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 98
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Wansel, Siegmar
Verlag: Comiczeit
Untertitel: Der Bildschriftenverlag (3)
Produktinformationen "Illustrierte deutsche Comic Geschichte. Enzyklopädie in Wort und Bild / Illustrierte deutsche Comic Geschichte, Enzyklopädie in Wort und Bild – Bd. 23"
Bildschriftenverlag (3) Kurzbeschreibung Inhalt:? Der vorliegende Band ist nur eine Ausgabe aus dem Gesamtsammelwerk und Teil einer 9 Bände umfassenden Dokumentation über den Bildschriftenverlag. ?In den ersten Jahren nach dem Krieg war der deutsche Comicmarkt stark von europäischen Lizenzausgaben und Eigenproduktionen geprägt. US-amerikanische Comics wurden dagegen – außer im Funny-Bereich und als Zeitungsstrip – anfangs kaum akzeptiert. Erst durch den Bildschriftenverlag, der geschickterweise mit den anspruchsvolleren “Illustrierte Klassiker” und “Bildermärchen” begann, lernten die Leser auch hier das weite Feld der Action-Comics kennen: von den “Sheriff Klassiker” über die Gold Key-Serien bis zu den “Hit- und “Top-Comics”, mit denen die Marvel- und DC-Helden ab Mitte der 60er Jahre Deutschland eroberten. Aber das Spektrum reichte noch viel weiter – vom erfolgreichen “Horror” bis zu so kurzlebigen Versuchen wie “Susanne”. Und auch beim Bildschriftenverlag gab es Funnies: schlichtere wie “Dick und Doof” und anspruchsvoll-satirische wie “Mad”. Sie alle werden Band für Band vorgestellt, bei den Serien, die unter Williams Verlag weiterliefen, auch noch diese Nummern. Inhalt/Index Band 23 (3)? Mit der Heftreihe “Hit Comics” erlebte der deutsche Comicmarkt 1966 erstmals eine Invasion amerikanischer Superhelden. Mit unterschiedlichen Titelhelden, die sich in der Reihe abwechselten, wurden die deutschen Leser in bisher unbekannte Welten entführt. Superhelden als Einzelpersonen oder als Gruppe mit den unterschiedlichsten Fähigkeiten ermöglichten spannende und phantasiereiche Geschichten. Auch außerhalb der “Hit Comics” drängten einige z.T. skurrile Geschöpfe in eigenen Heftreihen bzw. Einzelheften auf den deutschen Markt. Dazu gehört “Die Eule”. Geschichten, in denen der Titelträger im Eulenkostüm die Bösen in anderen Vogelverkleidungen bekämpft. Mit “Die Grüne Hornisse” beginnen zwei Männer – ein Zeitungsverleger mit grüner Maske und Kleidung, und sein Chauffeur mit sehr guten Karate-Kenntnissen und einigen ungewöhnlichen technischen Hilfsmitteln, ihren Kampf für die Gerechtigkeit. Die komplexen Kriminalgeschichten der Reihe “Geheim Brigade” werden dem Leser in jedem Heft als raffinierte, schockierende und packende Geschichten angekündigt. Diese Geschichten stammen aus einer spanischen Serie. Der durch das deutsche Fernsehen bekannt gewordene Delphin “Flipper” erlebt nach Einstellung der TV-Serie in nur drei Heften weitere Abenteuer. Mit bösen Streichen in lustigen Geschichten unterhalten “Fox und Flax” – Fuchs und Krähe – ihre Leser. Die als Comic-Magazin konzipierte Reihe, ermöglicht es, weitere Protagonisten mit ihren Geschichten vorzustellen, z.B. Die 3 Musketiere, Tito und Borito, Hund und Hase und Bo Bunny. Auch hier liegen wie bei vielen Funny-Comics die Anfänge beim Trickfilm. Mit Filmfotos auf den Titelseiten, werden dem Leser mit dem Serientitel“Film Klassiker” Comic-Adaptionen bekannter und weniger bekannter Kinofilme der unterschiedlichsten Genres der 1950er und 1960er Jahre angeboten, wie: Die Bismark, Hatari!, Robin Hood u.a.? ?17. Die Eule 18. Film Klassiker 19. Flipper 20. Fox und Flax 21. Geheimbrigade 22. Die Grüne Hornisse 23. Hit Comics (Teil 1)? – Hit Comics (Nummer 1-153)
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen