Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Illustrierte deutsche Comic Geschichte. Enzyklopädie in Wort und Bild / Illustrierte deutsche Comic Geschichte, Enzyklopädie in Wort und Bild – Bd. 22

46,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183fb99e7c61cc479e924725b00e76e1f4
Autor: Wansel, Siegmar Winner, Jörg
Themengebiete: Bildschriftenverlag Comic-Bibliographie Comic-Bildband Comic-Enzyklopädie Comic-Geschichte Comic-Publikationen Comic-Verlage Deutsche Comics Verlagskatalog
Veröffentlichungsdatum: 12.06.2009
EAN: 9783926022622
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 96
Produktart: Gebunden
Verlag: Comiczeit
Untertitel: Der Bildschriftenverlag (2)
Produktinformationen "Illustrierte deutsche Comic Geschichte. Enzyklopädie in Wort und Bild / Illustrierte deutsche Comic Geschichte, Enzyklopädie in Wort und Bild – Bd. 22"
Bildschriftenverlag (2) Kurzbeschreibung Inhalt:? Der vorliegende Band ist nur eine Ausgabe aus dem Gesamtsammelwerk und Teil einer 9 Bände umfassenden Dokumentation über den Bildschriftenverlag. ?In den ersten Jahren nach dem Krieg war der deutsche Comicmarkt stark von europäischen Lizenzausgaben und Eigenproduktionen geprägt. US-amerikanische Comics wurden dagegen – außer im Funny-Bereich und als Zeitungsstrip – anfangs kaum akzeptiert. Erst durch den Bildschriftenverlag, der geschickterweise mit den anspruchsvolleren “Illustrierte Klassiker” und “Bildermärchen” begann, lernten die Leser auch hier das weite Feld der Action-Comics kennen: von den “Sheriff Klassiker” über die Gold Key-Serien bis zu den “Hit- und “Top-Comics”, mit denen die Marvel- und DC-Helden ab Mitte der 60er Jahre Deutschland eroberten. Aber das Spektrum reichte noch viel weiter – vom erfolgreichen “Horror” bis zu so kurzlebigen Versuchen wie “Susanne”. Und auch beim Bildschriftenverlag gab es Funnies: schlichtere wie “Dick und Doof” und anspruchsvoll-satirische wie “Mad”. Sie alle werden Band für Band vorgestellt, bei den Serien, die unter Williams Verlag weiterliefen, auch noch diese Nummern. Inhalt/Index Band 22 (2) ?Anzahlmäßig dominieren in diesem Band Laurel und Hardy, in Deutschland als “Dick und Doof” durch Film und Fernsehen bekannt geworden. Die von Situationskomik geprägten Titelseiten lassen erahnen, was den Leser im Inneren der Hefte erwartet. Der englische Darsteller “Boris Karloff”, bekannt geworden durch die Rolle des Monsters in dem Film Frankenstein 1931, wurde zum gefragtesten Horrordarsteller der Filmbranche. Für die gleichnamige Heftreihe fungiert er als Gastgeber, der dem Leser ausgewählte Gruselgeschichten vorstellt. Eine Agentengeschichte in mehreren Episoden findet mit “Charles Rand” Einzug in die Buchreihe. Der Abenteurer, Wissenschaftler und Athlet “Doc Savage” versucht, das gefährliche Geheimnis einer verlassenen Stadt im Dschungel Kambodschas zu lösen. Bei Arbeiten in seinem Versuchslabor setzt sich der Nuklearwissenschaftler Dr. Raymond Solar einer hohen radioaktiven Strahlung aus, die ihn zwar nicht tötet, aber ihn in einen strahlenden Atomreaktor verwandelt. Die Kräfte, die nun in ihm stecken, lernte er zu beherrschen und stellte seine neuen Fähigkeiten in den Dienst der Menschen. Die Legende des Lone Ranger startete 1933 als Hörspielfolgen im US-amerikanischen Radio. Durch den großen Erfolg folgten bald die ersten Film-Serials. Auch die ersten Comicfolgen ließen nicht lange auf sich warten. Es entstand der bekannteste US-Western-Comic mit der längsten Veröffentlichungsphase in den 1950er Jahren. Einige der alten Geschichten wurden in Deutschland unter dem Reihentitel “Der einsame Reiter” veröffentlicht. Der Mythos “Daniel Boone”, der Mann mit der Bibermütze, ist eine Mischung aus Legenden und Wirklichkeit. Als TV-Abenteuerserie, die in den 1960er und 1970er Jahren im US-amerikanischen TV lief, war diese auch Auslöser der Comic-Reihe. ?08. Boris Karloff 09. Charles Rand 10. Daniel Boone 11. Dick und Doof (Laurel und Hardy) 12. Dick und Doof – Comic Grossalbum 13. Dick und Doof (Taschenbuch) 14. Doc Savage 15. Doktor Solar 16. Der einsame Reiter Fortsetzung Bildschriftenverlag in Band 23
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen