Il Ritorno d‘Ulisse in Patria
Produktnummer:
18280a36adae974c5993c5f0843a453fe6
Themengebiete: | Claudio Monteverdi Nikolaus Harnoncourt Oper |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.08.2012 |
EAN: | 0807280166095 |
Sprache: | metaCatalog.groups.language.options.italian |
Produktart: | DVDVideo |
Verlag: | Monarda Music |
Komponist: | Monteverdi, Claudio |
Produktinformationen "Il Ritorno d‘Ulisse in Patria"
Opera in two acts / Sung in Italian Il Ritorno d'Ulisse in Patria is based closely on the final books of Homer's Odyssey and is hailed as the key work marking the threshold between the Renaissanc and Baroque periods. Dietrich Henschel double as Ulisse and Human Frailty. Vesselina Kasarova sings Penelope. The part lies rather low to display Kasarova's characterful and dramatic mezzo to best advantage. Klaus Michael Grüber's new production (assisted by Ellen Hammer) supports Monteverdi's aim to put the human drama in the foreground and individualise characters through musical forms. The sets have an apt simplicity, eschewing fussy detail and spectacular effects. The colours are cool, predominantly white, blue and black, transporting us to a modern day. Oper in zwei Akten / Gesungen in italienischer Sprache 240 Jahre lang wusste niemand von Monteverdis Odysseus-Oper, die sich eng an die Gesänge 13 bis 23 aus Homers Original anlehnt. Doch schon bald nach ihrer Wiederentdeckung wurde sie als Schlüsselwerk der Epochenschwelle zwischen Renaissance und Barock zelebriert. Nikolaus Harnoncourt ist es zu verdanken, dass sich bis heute eine fundierter, wenn auch unverbindlicher Regelkatalog für die Monteverdi-Interpretation durchgesetzt hat. So entwickelte der Dirigent aus verschiedensten Quellen seine Konventionen der Instrumentierung. Nicht zuletzt dieser Bandbreite an buchstäblich "unerhörtem" Instrumentarium war der spektakuläre Erfolg dieser Oper vor 25 Jahren am Opernhaus Zürich zu verdanken. Zu Jean-Pierre Ponnelles kongenialer Inszenierung schnarrte, pfiff und klampfte es aus dem Orchestergraben, wie es noch kein Opernpublikum je gehört hatte. Dem spektakulären Monteverdi-Zyklus der Siebziger Jahre folgte nun eine neue Regie-Arbeit von Klaus Michael Grüber (der bei Strehler am Piccolo Teatro lernte und auch als Schauspieler u.a. in Léos Carax' "Die Liebenden von Pont Neuf" großen Erfolg hatte). Mit Vesselina Kasarova als Penelope und Dietrich Henschel als Ulisse standen ihm zwei der besten Sänger unserer Zeit zur Verfügung.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen