Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ignace Strasfogel (1909-1994)

25,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 187c7369c347c2481b8998024f9c5fd404
Autor: Lessing, Kolja
Themengebiete: Exilmusik Franz Schreker (Schüler) Ignace Strasfogel (1909-1994) Kolja Lessing Metropolitan Opera
Veröffentlichungsdatum: 12.10.2022
EAN: 9783956750373
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 308
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Bockel, R v
Untertitel: Leben und Werk
Produktinformationen "Ignace Strasfogel (1909-1994)"
In Warschau 1909 geboren – verbrachte Ignace Strasfogel seine Kindheit in Berlin. 1923 wurde der kompositorisch begabte Junge in Franz Schrekers „Theorieklasse“ aufgenommen; 1926 wurde seine 2. Klaviersonate mit dem Mendelssohn-Preis ausgezeichnet. Das Jahr 1933 brachte den jähen Abbruch seiner hoffnungsvollen Karriere in Deutschland und ein Ende seines Schaffens als Komponist. Noch Ende 1933 konnte er in die USA fliehen. Hier trat er zur Existenzsicherung als Pianist und Dirigent auf – über Jahrzehnte auch an der Metropolitan Opera in New York. Versuche, in den Jahren 1946 bis 1948 sich mit neuen Werken als Komponist in den USA zu etablieren, blieben erfolglos. Auch seine späte dezidierte Rückkehr zur Komposition ab 1983 konnte nicht ändern, dass Strasfogel in den USA nur als Dirigent wahrgenommen wurde – sein kompositorisches Œuvre blieb hier unbekannt. Seit mehr als drei Jahrzehnten beschäftigt sich Kolja Lessing mit dem Leben und Werk Strasfogels. Er selbst konzertiert weltweit als Geiger und Pianist, leitet Meisterklassen an Hochschulen und lehrt zur Zeit als Professor an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart. In den Jahren 1990 bis 1993 arbeitete Lessing mit Strasfogel zusammen. Er wurde zum Sammler biographischer Zeugnisse, forschte in zahlreichen Archiven und wertete Dokumente und Zeitzeugeninterviews aus. Diese jahrzehntelange Arbeit kulminiert in dem jetzt vorliegenden, grundlegenden Buch, das Ignace Strasfogel als einen vielseitig orientierten Musiker darstellt, dessen große kompositorische Begabung sich durch die Exil-Erfahrung nur partiell entfalten konnte. In seinen Werken spiegeln sich vielfältige persönliche und zeitgeschichtliche Erfahrungen, die Strasfogels Œuvre zu einem bemerkenswerten Zeugnis im Spannungsfeld zwischen Europa und den USA, zwischen frühem und spätem 20. Jahrhundert machen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen