Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Idioten

36,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A46675627
Autor: Emmerling, Leonhard
Themengebiete: Cultural Studies Kulturwissenschaften Literaturwissenschaft Wissenschaft / Kulturwissenschaften
Veröffentlichungsdatum: 01.11.2022
EAN: 9783985140527
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 299
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Turia + Kant, Verlag Vavra, Ingo, Dr.
Untertitel: Eine Kulturgeschichte des Homo Nullus
Produktinformationen "Idioten"
Der Idiot ist einerseits eine Figur der Gegenwart: der dumpf seine Interessen verfolgende, verstandesferne Primitivling, dem jeder Sinn dafür fehlt, was es heißt, sich in Gesellschaft als ein ihr würdiges Mitglied zu erweisen. Andererseits aber steht hinter ihm eine Geschichte, die vom griechischen Idiotes über den Idiota der Apostel, des Franz von Assisi und des Nikolaus von Kues bis an die Schwelle zur Neuzeit reicht, an der er zum Trottel degradiert wird. Was ihn auszeichnet - das Privileg der Intuition, eine Weisheit jenseits der Schriften, die Kraft der Selbst- und Weltverwerfung, das Wissen um ein Drittes jenseits der Dialektik - wird im medizinischen Diskurs des 19. und 20. Jahrhunderts als Nullität verworfen, der Nietzsches Sympathie allein noch gilt. Seine Wiederauferstehung feiert der Idiot als Zerrbild seiner Selbst in den plumpen, aber durchtriebenen Figuren des politischen Lebens, die der kognitive Kapitalismus und die Konjunktur der Sozialen Medien an die Oberfläche spülen. Der Idiot von heute zerstört jede sinnvolle Unterscheidung von Privat und Öffentlich. Der Anspruch des Idiota, über ein drittes Wissen zu verfügen, pervertiert in der Megalomanie des Idioten zur Behauptung, alles besser zu wissen und alles besser zu können als der Rest der Welt. War er wie der Jurodivyj der Ostkirche eine Figur seliger Apatheia, ist er heute eine Figur des Bösen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen