Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ideologie und Utopie

24,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18909a19bee601431588485cb2fb264484
Autor: Mannheim, Karl
Themengebiete: Gesellschaft Ideologien Politik Sozialphilosophie Soziologie
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2015
EAN: 9783465042341
Auflage: 9
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 302
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Klostermann, Vittorio
Produktinformationen "Ideologie und Utopie"
Wir leben in einer Epoche der Reformen, der Berater, der Experten. Wir leben also in einer Zeit, in der politische Entscheidungen stark davon abhängen, wie viel Wirklichkeitskontakt und Lernfähigkeit in sie eingeht. Aber Gesellschaftsdiagnosen sind zugleich Waffen im Ideenkampf der Parteien und sozialen Bewegungen. Sie übertreiben, sie untertreiben, sie simplifizieren – und zwar notwendigerweise. Die Aktualität von Karl Mannheims 1929 erstmals veröffentlichter Abhandlung "Ideologie und Utopie" besteht in der Analyse dieses Dilemmas zwischen Realismus und Rhetorik, zwischen Wissen und Einsichtsunfähigkeit in der Auseinandersetzung um kollektiv verbindliche Normen. Mannheim fragt nach den politischen Folgen der Tatsache, dass die gleiche Welt verschiedenen Beobachtern verschieden erscheint. Und er fragt danach, wie unter diesen Umständen politische Rationalität möglich ist. We live in an epoch of reforms, consultants, experts – a time when political decisions are very much dependent on the extent of their being informed by a sober observance of reality and the willingness to learn from experience. But social analysis is also employed as a weapon in the ideological struggle of parties and social movements. In order to achieve their goal, they necessarily exaggerate, understate, simplify. The undiminished relevance of Karl Mannheim's 1929 essay "Ideologie und Utopie" consists in the analysis of this dilemma between realism and rhetoric, between knowledge and the ineptness for appropriate comprehension in the discussion of collectively binding norms. Mannheim discusses the political consequences of the fact that the same world appears different to different observers, as well as the possibility of political rationality under these circumstances.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen